Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Brasilien ALS Rezipient Deutschsprachiger Prosa Des 20. Jahrhunderts: Bestandsaufnahme Und Darstellung Am Beispiel Der Rezeptionen Thomas Manns, Stefan Zweigs Und Hermann Hesses
Paperback

Brasilien ALS Rezipient Deutschsprachiger Prosa Des 20. Jahrhunderts: Bestandsaufnahme Und Darstellung Am Beispiel Der Rezeptionen Thomas Manns, Stefan Zweigs Und Hermann Hesses

$313.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Ausgehend von der aus dem Deutschen ins Brasilianische ubersetzten Prosaliteratur von Autoren des 20. Jahrhunderts gelangt diese Untersuchung zu Aussagen uber deren Beurteilung und Stellenwert zu verschiedenen Zeiten. Die Rezeption wird vornehmlich als Reputationsgeschichte aufgefasst, und es wird gezeigt, dass die unterschiedlichen Phasen massgeblich von den jeweiligen gesellschaftspolitischen Verhaltnissen in Brasilien beeinflusst werden. Die Erhellung der literarisch-soziologischen Wechselwirkungen erweitert die der Reputationsgeschichte zugrundeliegende literarische Frage nach der Bedeutung der aufzunehmenden Werke um die soziologische Frage nach den Aufnehmenden.
Allein die Werke Manns, Zweigs und Hesses geniessen bei Verlegern, Kritikern und Lesern gleichermassen eine umfassende Reputation. Der Grund dafur liegt in der psychologisch begrundeten Ubereinstimmung ihrer literarischen Themen und Darbietungsformen mit der Empfindungsweise der Brasilianer. Letztlich haben das Ausmass und die nachhaltige Wirkung gerade ihrer Werkrezeptionen zu Kulminationsphasen in der Gesamtrezeption deutschsprachiger Prosa gefuhrt und jeweils neuartige Entwicklungen eroffnet.

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Peter Lang AG
Country
Switzerland
Date
1 June 1989
Pages
365
ISBN
9783631418888

Ausgehend von der aus dem Deutschen ins Brasilianische ubersetzten Prosaliteratur von Autoren des 20. Jahrhunderts gelangt diese Untersuchung zu Aussagen uber deren Beurteilung und Stellenwert zu verschiedenen Zeiten. Die Rezeption wird vornehmlich als Reputationsgeschichte aufgefasst, und es wird gezeigt, dass die unterschiedlichen Phasen massgeblich von den jeweiligen gesellschaftspolitischen Verhaltnissen in Brasilien beeinflusst werden. Die Erhellung der literarisch-soziologischen Wechselwirkungen erweitert die der Reputationsgeschichte zugrundeliegende literarische Frage nach der Bedeutung der aufzunehmenden Werke um die soziologische Frage nach den Aufnehmenden.
Allein die Werke Manns, Zweigs und Hesses geniessen bei Verlegern, Kritikern und Lesern gleichermassen eine umfassende Reputation. Der Grund dafur liegt in der psychologisch begrundeten Ubereinstimmung ihrer literarischen Themen und Darbietungsformen mit der Empfindungsweise der Brasilianer. Letztlich haben das Ausmass und die nachhaltige Wirkung gerade ihrer Werkrezeptionen zu Kulminationsphasen in der Gesamtrezeption deutschsprachiger Prosa gefuhrt und jeweils neuartige Entwicklungen eroffnet.

Read More
Format
Paperback
Publisher
Peter Lang AG
Country
Switzerland
Date
1 June 1989
Pages
365
ISBN
9783631418888