Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
Mit dem Hinweis auf die agrarpolitischen, das heisst vor allem verteilungspolitischen Zielsetzungen wird in der EG eine dirigistische Agrarpolitik mit burokratisch geregelten Markten praktiziert. Aufbauend auf einer ausfuhrlichen Diskussion der verteilungs-, gesellschaftspolitischen und okologischen Zielsetzungen sowie einer Deskription der angewandten Agrarmarktregulierungen wird mit der vorliegenden Untersuchung erstmalig eine komparative, ordnungspolitischen und wohlfahrtstheoretischen Aspekten Rechnung tragende Analyse alternativer Liberalisierungsmodelle geboten. Aus den Ergebnissen entwickelt der Autor ein optimales, mit den Grundsatzen der marktwirtschaftlichen Ordnung, den dargestellten Zielsetzungen sowie den politischen Gegebenheiten in der EG konformes Konzept zur Liberalisierung der EG-Agrarmarkte.
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
Mit dem Hinweis auf die agrarpolitischen, das heisst vor allem verteilungspolitischen Zielsetzungen wird in der EG eine dirigistische Agrarpolitik mit burokratisch geregelten Markten praktiziert. Aufbauend auf einer ausfuhrlichen Diskussion der verteilungs-, gesellschaftspolitischen und okologischen Zielsetzungen sowie einer Deskription der angewandten Agrarmarktregulierungen wird mit der vorliegenden Untersuchung erstmalig eine komparative, ordnungspolitischen und wohlfahrtstheoretischen Aspekten Rechnung tragende Analyse alternativer Liberalisierungsmodelle geboten. Aus den Ergebnissen entwickelt der Autor ein optimales, mit den Grundsatzen der marktwirtschaftlichen Ordnung, den dargestellten Zielsetzungen sowie den politischen Gegebenheiten in der EG konformes Konzept zur Liberalisierung der EG-Agrarmarkte.