Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Modell fuer eine literarische Amerikakunde:: Zugaenge zum modernen schwarzamerikanischen Roman am Beispiel von Ann Petrys  The Street , James Baldwins  Go Tell It   On The Mountain  und Ralph Ellisons  Invisible Man
Paperback

Modell fuer eine literarische Amerikakunde:: Zugaenge zum modernen schwarzamerikanischen Roman am Beispiel von Ann Petrys The Street , James Baldwins Go Tell It On The Mountain und Ralph Ellisons Invisible Man

$324.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

In der vorliegenden Arbeit werden drei bedeutende schwarzamerikanische Romane der Nachkriegszeit, insbesondere der im deutschen Sprachraum noch unerschlossene Roman The Street von Ann Petry, neu und durchgangig interpretiert. Diese Annaherung wird mit einer umfassenden didaktischen Analyse, die auf Erfahrungen der Unterrichtspraxis aufbaut, verbunden. Dabei wird die kulturelle Differenz zwischen dem jeweiligen schwarzamerikanischen Weltbild des asthetischen Produkts Roman und seinen Rezipienten thematisiert. Sie wird zum fruchtbaren Moment einer Vielzahl von Leseraktivitaten und zum Impuls, auf Moeglichkeiten interkulturellen Verstehens zu reflektieren.

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Peter Lang AG
Country
Switzerland
Date
1 January 1990
Pages
379
ISBN
9783631418499

In der vorliegenden Arbeit werden drei bedeutende schwarzamerikanische Romane der Nachkriegszeit, insbesondere der im deutschen Sprachraum noch unerschlossene Roman The Street von Ann Petry, neu und durchgangig interpretiert. Diese Annaherung wird mit einer umfassenden didaktischen Analyse, die auf Erfahrungen der Unterrichtspraxis aufbaut, verbunden. Dabei wird die kulturelle Differenz zwischen dem jeweiligen schwarzamerikanischen Weltbild des asthetischen Produkts Roman und seinen Rezipienten thematisiert. Sie wird zum fruchtbaren Moment einer Vielzahl von Leseraktivitaten und zum Impuls, auf Moeglichkeiten interkulturellen Verstehens zu reflektieren.

Read More
Format
Paperback
Publisher
Peter Lang AG
Country
Switzerland
Date
1 January 1990
Pages
379
ISBN
9783631418499