Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
Kontrovers und konstruktiv hat Karl Barth mit dem Begriff der Analogie gearbeitet. Wo hat die ‘Analogie’ zwischen Gott und Mensch ihren ursprunglichen Ort? Und welche Gestalt hat sie da? Die vorgelegte Interpretation von Texten aus der -Kirchlichen Dogmatik- Barths entdeckt die Analogie in der -Erwahlung Jesu Christi-. Die wird hier verstanden als die Geschichte der Entsprechung von Gottes und des Menschen freiem Wahlen, als die Grund-Geschichte des Bundes Gottes mit dem Menschen - geschehen und geschehend in Einem. Einseitig von Gott her begrundet und sich dann wechselseitig zwischen ihm und dem Menschen vollziehend erweist sich die Erwahlung Jesu Christi als die Grund-Gestalt des analogischen Geschehens zwischen Gott und Mensch - von Jesus Christus her auf andere Menschen ubergreifend und deren Geschichte eroffnend.
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
Kontrovers und konstruktiv hat Karl Barth mit dem Begriff der Analogie gearbeitet. Wo hat die ‘Analogie’ zwischen Gott und Mensch ihren ursprunglichen Ort? Und welche Gestalt hat sie da? Die vorgelegte Interpretation von Texten aus der -Kirchlichen Dogmatik- Barths entdeckt die Analogie in der -Erwahlung Jesu Christi-. Die wird hier verstanden als die Geschichte der Entsprechung von Gottes und des Menschen freiem Wahlen, als die Grund-Geschichte des Bundes Gottes mit dem Menschen - geschehen und geschehend in Einem. Einseitig von Gott her begrundet und sich dann wechselseitig zwischen ihm und dem Menschen vollziehend erweist sich die Erwahlung Jesu Christi als die Grund-Gestalt des analogischen Geschehens zwischen Gott und Mensch - von Jesus Christus her auf andere Menschen ubergreifend und deren Geschichte eroffnend.