Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Ironie Und Krise: Ironisches Erzaehlen ALS Form Aesthetischer Wahrnehmung in Thomas Manns -Der Zauberberg- Und Robert Musils -Der Mann Ohne Eigenschaften-
Paperback

Ironie Und Krise: Ironisches Erzaehlen ALS Form Aesthetischer Wahrnehmung in Thomas Manns -Der Zauberberg- Und Robert Musils -Der Mann Ohne Eigenschaften-

$316.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Eine Untersuchung der Ironie in Thomas Manns -Zauberberg- und Robert Musils grossem Romanfragment scheint verheissungsvoll, weil sie nicht nur Gelegenheit bietet, das Ineinander von Ironie und Dichtung zu durchdringen, sondern noch jene Aporien bezeichnet, welche ironisches Erzahlen zur reinen Negation anhalten. Unter Bezug auf Hegels -Asthetik- soll gefragt werden, ob Ironie tatsachlich - nach Lukacs - die Objektivitat des modernen Romans sei oder ob nicht das jeder Verneinung angehorende utopische Wollen haltlos bleibt, wenn es zur einzigen Bedingung umfassende Verwerfung von Wirklichem hat. Denn vor der Verlassenheit im Dissoziierten bekundet sich Ironie als vergebliches Unterfangen, ein letztes Mal die Geschlossenheit der Form gegen das undurchdringlich Reale zu behaupten.

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Peter Lang AG
Country
Switzerland
Date
1 September 1989
Pages
363
ISBN
9783631416259

Eine Untersuchung der Ironie in Thomas Manns -Zauberberg- und Robert Musils grossem Romanfragment scheint verheissungsvoll, weil sie nicht nur Gelegenheit bietet, das Ineinander von Ironie und Dichtung zu durchdringen, sondern noch jene Aporien bezeichnet, welche ironisches Erzahlen zur reinen Negation anhalten. Unter Bezug auf Hegels -Asthetik- soll gefragt werden, ob Ironie tatsachlich - nach Lukacs - die Objektivitat des modernen Romans sei oder ob nicht das jeder Verneinung angehorende utopische Wollen haltlos bleibt, wenn es zur einzigen Bedingung umfassende Verwerfung von Wirklichem hat. Denn vor der Verlassenheit im Dissoziierten bekundet sich Ironie als vergebliches Unterfangen, ein letztes Mal die Geschlossenheit der Form gegen das undurchdringlich Reale zu behaupten.

Read More
Format
Paperback
Publisher
Peter Lang AG
Country
Switzerland
Date
1 September 1989
Pages
363
ISBN
9783631416259