Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
Es war einmal? - Marchen haben derzeit Konjunktur. Mit der Wiederkehr des Erzahlers in der Literatur der siebziger Jahre hat auch die Ur- und Fruhform des Erzahlens neues Interesse gefunden. Von Gunter Grass bis Michael Ende greifen unterschiedlichste Autoren in ihren Texten Elemente und Motive des Marchens auf, um sie zu variieren und umzudeuten. Wie und mit welcher Absicht verfahren sie dabei? Aussert sich in der Hinwendung zur Marchenwunderwelt einmal mehr die vielfach diagnostizierte postmoderne Krise der Aufklarung? Dient das Marchen als Vehikel zur Wirklichkeitsflucht oder soll mit ihm eine neue, erweiterte Perspektive auf die Realitat vermittelt werden? Die vorliegende Untersuchung geht diesen Fragen nach.
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
Es war einmal? - Marchen haben derzeit Konjunktur. Mit der Wiederkehr des Erzahlers in der Literatur der siebziger Jahre hat auch die Ur- und Fruhform des Erzahlens neues Interesse gefunden. Von Gunter Grass bis Michael Ende greifen unterschiedlichste Autoren in ihren Texten Elemente und Motive des Marchens auf, um sie zu variieren und umzudeuten. Wie und mit welcher Absicht verfahren sie dabei? Aussert sich in der Hinwendung zur Marchenwunderwelt einmal mehr die vielfach diagnostizierte postmoderne Krise der Aufklarung? Dient das Marchen als Vehikel zur Wirklichkeitsflucht oder soll mit ihm eine neue, erweiterte Perspektive auf die Realitat vermittelt werden? Die vorliegende Untersuchung geht diesen Fragen nach.