Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.
In die Logik einzuleiten heisst seit der Renaissance, eine Reihe von Fragestellungen zu beantworten, wie z.B.: Was ist die Natur der Logik? Was ihr Gegenstand? Was ihr Zweck? Wie ihre Einteilung? Dieses Themenfeld gehoert zum traditionellen Lehrgut der Logik und war im Zeitalter der Aufklarung sehr aktuell. Kants UEberlegungen dazu kommen schon in den fruhesten Reflexionen und Kolleg-Nach- schriften zum Ausdruck, mit dem Erscheinen der Kritik der reinen Vernunft gewinnen sie stark an Bedeutung, aber erst in der von G.B. Jasche 1800 herausgegebenen Bearbeitung der kantischen Logik werden sie in endgultiger Gestalt systematisiert. Die vorliegende Untersuchung ist ein Versuch, Kants Logik-Kolleg (das er 1755 bis 1795 ankundigte) auf der Grundlage einer begriffsgeschichtlichen Rekonstruktion der systematischen Rahmenbedingungen in der neuzeitlichen Logik zu interpretieren. Ihr Ziel ist, die Vielfaltigkeit der kantischen Ansatze uber einen Vergleich mit den zu seiner Zeit aktuellen Debatten deutlich zu machen, wobei das Erbe des Aristotelismus besonders berucksichtigt wird.
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.
In die Logik einzuleiten heisst seit der Renaissance, eine Reihe von Fragestellungen zu beantworten, wie z.B.: Was ist die Natur der Logik? Was ihr Gegenstand? Was ihr Zweck? Wie ihre Einteilung? Dieses Themenfeld gehoert zum traditionellen Lehrgut der Logik und war im Zeitalter der Aufklarung sehr aktuell. Kants UEberlegungen dazu kommen schon in den fruhesten Reflexionen und Kolleg-Nach- schriften zum Ausdruck, mit dem Erscheinen der Kritik der reinen Vernunft gewinnen sie stark an Bedeutung, aber erst in der von G.B. Jasche 1800 herausgegebenen Bearbeitung der kantischen Logik werden sie in endgultiger Gestalt systematisiert. Die vorliegende Untersuchung ist ein Versuch, Kants Logik-Kolleg (das er 1755 bis 1795 ankundigte) auf der Grundlage einer begriffsgeschichtlichen Rekonstruktion der systematischen Rahmenbedingungen in der neuzeitlichen Logik zu interpretieren. Ihr Ziel ist, die Vielfaltigkeit der kantischen Ansatze uber einen Vergleich mit den zu seiner Zeit aktuellen Debatten deutlich zu machen, wobei das Erbe des Aristotelismus besonders berucksichtigt wird.