Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
Zur Wiedergewinnung der bildungsasthetischen Dimension im poetischen Werk Heinrich Heines ist es notwendig, den Zusammenhang von Poesie und Leben aus der Poesie selbst zu zeigen. Die Poesie geht von der Ganzheit des Lebens aus. Sie richtet sich gegen die Trennung von Wissenschaft und Lebenswelt.
Der bisherige rezeptionsasthetische Zugriff auf das Werk Heinrich Heines steht fur ein partikularistisches Erkenntnisinteresse und spiegelt die ideologische und politische Vereinnahmung des Dichters und seiner Kunstwerke. Eine Verkurzung des menschlichen Erkenntnisvermogens allein auf die vernunftbetonte und rationale Weltauslegung verliert eine phantasievolle und schopferische Gestaltung des Lebens aus dem Blick.
In dieser Arbeit geht es um poetisches Lesen, das den Zusammenhang von Phantasie und Bildung als einen von Poesie und Wirklichkeit offenzulegen hat.
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
Zur Wiedergewinnung der bildungsasthetischen Dimension im poetischen Werk Heinrich Heines ist es notwendig, den Zusammenhang von Poesie und Leben aus der Poesie selbst zu zeigen. Die Poesie geht von der Ganzheit des Lebens aus. Sie richtet sich gegen die Trennung von Wissenschaft und Lebenswelt.
Der bisherige rezeptionsasthetische Zugriff auf das Werk Heinrich Heines steht fur ein partikularistisches Erkenntnisinteresse und spiegelt die ideologische und politische Vereinnahmung des Dichters und seiner Kunstwerke. Eine Verkurzung des menschlichen Erkenntnisvermogens allein auf die vernunftbetonte und rationale Weltauslegung verliert eine phantasievolle und schopferische Gestaltung des Lebens aus dem Blick.
In dieser Arbeit geht es um poetisches Lesen, das den Zusammenhang von Phantasie und Bildung als einen von Poesie und Wirklichkeit offenzulegen hat.