Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Von Strindberg Bis Lars Gustafsson: Zwoelf Essays Zur Schwedischen Literatur
Paperback

Von Strindberg Bis Lars Gustafsson: Zwoelf Essays Zur Schwedischen Literatur

$221.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Beginnend mit einer Studie uber die Wechselbeziehung zwischen August Strindbergs Geldhypochondrie und ihrem Niederschlag in seinem Oeuvre, nahert sich die Aufsatzsammlung Schritt fur Schritt der schwedischen Gegenwartsliteratur. Dabei prasentiert sie den sich vor der Gesellschaft nicht minder spektakular in Pose setzenden Sachbuchautor Sven Hedin. Sie schildert die bedruckenden Existenz- und Arbeitsbedingungen der Feministin Agnes von Krusenstjerna und demonstriert, dass noch der Grosscousin der Dichterin, Olof Lagercrantz, gleich dieser die Gemuter erhitzt. Sie zeigt, dass die in Deutschland kaum bekannte Edith Sodergran durch ihren poetischen Kampf gegen die Schwindsucht der schwedischen Lyrik starke Impulse zu geben vermochte, und erlautert die hierzulande genausowenig nachvollziehbare historiographische Leistung Vilhelm Mobergs. Sie verfolgt die weltanschauliche und schriftstellerische Entwicklung der beiden Nobelpreistrager Harry Martinson und Eyvind Johnson und beleuchtet am Beispiel Christer Kihlmans das komplexe Dilemma der finnland-schwedischen Literatur. Sie legt den Pessimismus Per Christian Jersilds frei und analysiert Sven Delblancs Mythos von der Rolle des Kunstlers. Eine Interpretation zu Lars Gustafssons nach wie vor zentralstem Werk, dem Gedicht Eine Reise zum Mittelpunkt der
Erde, steht am Ende.
Da alle Essays den zeit- und geistesgeschichtlichen Hintergrund des jeweils behandelten Verfassers in ihre Darstellung miteinbeziehen und sie daruber hinaus durch Zitate und leitmotivische Querbezuge aufeinander abgestimmt sind, ergibt die Anthologie als Ganzes ein Gesamtbild - wenn man so will: eine kleine Geschichte der modernen schwedischen Literatur.

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Peter Lang AG
Country
Switzerland
Date
1 January 1989
Pages
223
ISBN
9783631405253

Beginnend mit einer Studie uber die Wechselbeziehung zwischen August Strindbergs Geldhypochondrie und ihrem Niederschlag in seinem Oeuvre, nahert sich die Aufsatzsammlung Schritt fur Schritt der schwedischen Gegenwartsliteratur. Dabei prasentiert sie den sich vor der Gesellschaft nicht minder spektakular in Pose setzenden Sachbuchautor Sven Hedin. Sie schildert die bedruckenden Existenz- und Arbeitsbedingungen der Feministin Agnes von Krusenstjerna und demonstriert, dass noch der Grosscousin der Dichterin, Olof Lagercrantz, gleich dieser die Gemuter erhitzt. Sie zeigt, dass die in Deutschland kaum bekannte Edith Sodergran durch ihren poetischen Kampf gegen die Schwindsucht der schwedischen Lyrik starke Impulse zu geben vermochte, und erlautert die hierzulande genausowenig nachvollziehbare historiographische Leistung Vilhelm Mobergs. Sie verfolgt die weltanschauliche und schriftstellerische Entwicklung der beiden Nobelpreistrager Harry Martinson und Eyvind Johnson und beleuchtet am Beispiel Christer Kihlmans das komplexe Dilemma der finnland-schwedischen Literatur. Sie legt den Pessimismus Per Christian Jersilds frei und analysiert Sven Delblancs Mythos von der Rolle des Kunstlers. Eine Interpretation zu Lars Gustafssons nach wie vor zentralstem Werk, dem Gedicht Eine Reise zum Mittelpunkt der
Erde, steht am Ende.
Da alle Essays den zeit- und geistesgeschichtlichen Hintergrund des jeweils behandelten Verfassers in ihre Darstellung miteinbeziehen und sie daruber hinaus durch Zitate und leitmotivische Querbezuge aufeinander abgestimmt sind, ergibt die Anthologie als Ganzes ein Gesamtbild - wenn man so will: eine kleine Geschichte der modernen schwedischen Literatur.

Read More
Format
Paperback
Publisher
Peter Lang AG
Country
Switzerland
Date
1 January 1989
Pages
223
ISBN
9783631405253