Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
Georg Simmel (1858-1918) zahlt zu den bedeutendsten Denkern der Jahrhundertwende und war Mitbegrunder der Soziologie in Deutschland. Im angelsachsischen Pragmatismus hat sein Werk ebenso Spuren hinterlassen wie in einer kritischen und engagierten Sozialphilosophie neueren Datums. In den letzten Jahren ist Simmel geradezu wieder aktuell geworden, indem seine Schriften gleichermassen zu Apologie und Widerspruch anregen. Erst recht fuhlte sich in den ersten Dekaden des Jahrhunderts die akademische Welt zur kritischen Stellungnahme herausgefordert. Dieser Band enthalt die wichtigsten der damals verfassten Aufsatze uber Georg Simmel und liefert damit reichhaltiges Material zu seiner historischen und gegenwartigen Rezeption. Er verschafft dem Leser daruber hinaus einen lebendigen Eindruck von einem der produktivsten Abschnitte jungerer deutscher Geistesgeschichte.
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
Georg Simmel (1858-1918) zahlt zu den bedeutendsten Denkern der Jahrhundertwende und war Mitbegrunder der Soziologie in Deutschland. Im angelsachsischen Pragmatismus hat sein Werk ebenso Spuren hinterlassen wie in einer kritischen und engagierten Sozialphilosophie neueren Datums. In den letzten Jahren ist Simmel geradezu wieder aktuell geworden, indem seine Schriften gleichermassen zu Apologie und Widerspruch anregen. Erst recht fuhlte sich in den ersten Dekaden des Jahrhunderts die akademische Welt zur kritischen Stellungnahme herausgefordert. Dieser Band enthalt die wichtigsten der damals verfassten Aufsatze uber Georg Simmel und liefert damit reichhaltiges Material zu seiner historischen und gegenwartigen Rezeption. Er verschafft dem Leser daruber hinaus einen lebendigen Eindruck von einem der produktivsten Abschnitte jungerer deutscher Geistesgeschichte.