Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Die Mastabas Westlich Der Cheopspyramide: Nach Den Ergebnissen Der in Den Jahren 1903-1907 Im Auftrag Der Universitaet Leipzig Und Des Hildesheimer Pelizaeus-Museums Unternommenen Grabungen in Giza.
Paperback

Die Mastabas Westlich Der Cheopspyramide: Nach Den Ergebnissen Der in Den Jahren 1903-1907 Im Auftrag Der Universitaet Leipzig Und Des Hildesheimer Pelizaeus-Museums Unternommenen Grabungen in Giza.

$269.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Im Jahre 1902 erhielt die Universitat Leipzig eine Grabungskonzession fur den westlich der Cheopspyramide und sudlich der Chephrenpyramide gelegenen Friedhof, der zum Westfriedhof von Giza gehort und Grabanlagen (sogenannte Mastabas) aus der 4.-6. Dynastie, also aus der -Pyramidenzeit- des Alten Reiches (um 2600-2195 v. Chr.) enthalt. In den Jahren 1903-1907 konnte dann Georg Steindorff (1861-1951) in drei Kampagnen einen Teil dieses Westfriedhofes von Giza freilegen, der heute als -Steindorff Cemetery- bezeichnet wird. Durch die Wiederauffindung des verloren geglaubten Manuskriptes von Georg Steindorff und seinem spateren Mitarbeiter Uvo Holscher (1873-1963) sowie der dazugehorigen Plane konnen jetzt neben einer detaillierten Beschreibung der Lage und Architektur jeder einzelnen Mastaba auch genaue Angaben uber die jeweilige Fundlage der zahlreichen, heute uberwiegend in den Museen in Kairo, Hildesheim und Leipzig aufbewahrten Einzelfunde gemacht werden. Es handelt sich um insgesamt 134 Mastabas, d.h. um 96 Mastabas mehr als bisher bekannt waren, so dass nach nunmehr uber 80 Jahren mit der vorliegenden Publikation sowohl ein wesentlicher Beitrag zur Entwicklung der Grabarchitektur wahrend der 4.-6. Dynastie als auch zur Sitte der privaten Bestattungen im Alten Reich (um 2670-2160 v. Chr.) gegeben werden kann.

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Peter Lang AG
Country
Switzerland
Date
1 December 1991
Pages
170
ISBN
9783631405031

Im Jahre 1902 erhielt die Universitat Leipzig eine Grabungskonzession fur den westlich der Cheopspyramide und sudlich der Chephrenpyramide gelegenen Friedhof, der zum Westfriedhof von Giza gehort und Grabanlagen (sogenannte Mastabas) aus der 4.-6. Dynastie, also aus der -Pyramidenzeit- des Alten Reiches (um 2600-2195 v. Chr.) enthalt. In den Jahren 1903-1907 konnte dann Georg Steindorff (1861-1951) in drei Kampagnen einen Teil dieses Westfriedhofes von Giza freilegen, der heute als -Steindorff Cemetery- bezeichnet wird. Durch die Wiederauffindung des verloren geglaubten Manuskriptes von Georg Steindorff und seinem spateren Mitarbeiter Uvo Holscher (1873-1963) sowie der dazugehorigen Plane konnen jetzt neben einer detaillierten Beschreibung der Lage und Architektur jeder einzelnen Mastaba auch genaue Angaben uber die jeweilige Fundlage der zahlreichen, heute uberwiegend in den Museen in Kairo, Hildesheim und Leipzig aufbewahrten Einzelfunde gemacht werden. Es handelt sich um insgesamt 134 Mastabas, d.h. um 96 Mastabas mehr als bisher bekannt waren, so dass nach nunmehr uber 80 Jahren mit der vorliegenden Publikation sowohl ein wesentlicher Beitrag zur Entwicklung der Grabarchitektur wahrend der 4.-6. Dynastie als auch zur Sitte der privaten Bestattungen im Alten Reich (um 2670-2160 v. Chr.) gegeben werden kann.

Read More
Format
Paperback
Publisher
Peter Lang AG
Country
Switzerland
Date
1 December 1991
Pages
170
ISBN
9783631405031