Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Das Problem Des Boesen in Der Hegelschen Schule
Paperback

Das Problem Des Boesen in Der Hegelschen Schule

$341.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Diese Arbeit wurde mit dem Karl Heinz Ditze-Preis der Universitat Hamburg ausgezeichnet.
Die Arbeit analysiert, wie das Problem des Boesen in der Hegelschen Schule eroertert wurde. Die Texte der untersuchten Schuler Hegels - Ph. K. Marheineke, J. E. Erdmann, W. Vatke und E. Zeller - zeigen, dass in der Hegelschen Schule, Kant folgend, das Boese im Begriff des Willens gefasst ist und dass vor allem der Begriff des Boesen, seine Notwendigkeit und seine UEberwindung im Guten eroertert werden. Innerhalb dieser Aspekte wird immer auch das Thema Gott und das Boese angegangen. Die Arbeit ist in kritischer Auseinandersetzung mit den genannten Autoren konzipiert. Ein Grundproblem stellt die gedankliche Schwierigkeit dar, wie das Unvernunftige vernunftig zu begreifen sein soll - ohne es abzuschwachen und ohne der Resignation, der Sprachlosigkeit, angesichts dieser Schwierigkeit zu verfallen.

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Peter Lang AG
Country
Switzerland
Date
2 October 2003
Pages
194
ISBN
9783631396186

Diese Arbeit wurde mit dem Karl Heinz Ditze-Preis der Universitat Hamburg ausgezeichnet.
Die Arbeit analysiert, wie das Problem des Boesen in der Hegelschen Schule eroertert wurde. Die Texte der untersuchten Schuler Hegels - Ph. K. Marheineke, J. E. Erdmann, W. Vatke und E. Zeller - zeigen, dass in der Hegelschen Schule, Kant folgend, das Boese im Begriff des Willens gefasst ist und dass vor allem der Begriff des Boesen, seine Notwendigkeit und seine UEberwindung im Guten eroertert werden. Innerhalb dieser Aspekte wird immer auch das Thema Gott und das Boese angegangen. Die Arbeit ist in kritischer Auseinandersetzung mit den genannten Autoren konzipiert. Ein Grundproblem stellt die gedankliche Schwierigkeit dar, wie das Unvernunftige vernunftig zu begreifen sein soll - ohne es abzuschwachen und ohne der Resignation, der Sprachlosigkeit, angesichts dieser Schwierigkeit zu verfallen.

Read More
Format
Paperback
Publisher
Peter Lang AG
Country
Switzerland
Date
2 October 2003
Pages
194
ISBN
9783631396186