Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
Das deutsche Arbeitnehmerurheberrecht als Querschnittsmaterie zwischen Arbeitsrecht und Urheberrecht ist hinsichtlich der im Arbeitsverhaltnis erstellten Werke von zwei kontraren Grundsatzen gepragt. Dem arbeitsrechtlichen Grundsatz von der Berechtigung des Arbeitgebers am Arbeitsergebnis steht der das deutsche Urheberrecht beherrschende Grundsatz des Schoepferprinzips gegenuber. Dies fuhrt in der Praxis zu erheblichen Rechtsunsicherheiten bei Werken im Sinne des 43 UrhG. Die Untersuchung richtet sich an den in der Praxis mit dem Arbeitnehmerurheberrecht befassten Leser und fuhrt ihn in die Materie ein. Es werden Vertragsmuster und tarifvertragliche Regelungen zum Arbeitnehmerurheberrecht dargestellt und untersucht. Erganzend werden die derzeitigen Reformvorschlage zum Arbeitnehmerurheberrecht hinsichtlich ihrer Auswirkungen auf 43 UrhG und 69b UrhG analysiert. Abschliessend wird ein eigener praxisorientierter Reformvorschlag unterbreitet.
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
Das deutsche Arbeitnehmerurheberrecht als Querschnittsmaterie zwischen Arbeitsrecht und Urheberrecht ist hinsichtlich der im Arbeitsverhaltnis erstellten Werke von zwei kontraren Grundsatzen gepragt. Dem arbeitsrechtlichen Grundsatz von der Berechtigung des Arbeitgebers am Arbeitsergebnis steht der das deutsche Urheberrecht beherrschende Grundsatz des Schoepferprinzips gegenuber. Dies fuhrt in der Praxis zu erheblichen Rechtsunsicherheiten bei Werken im Sinne des 43 UrhG. Die Untersuchung richtet sich an den in der Praxis mit dem Arbeitnehmerurheberrecht befassten Leser und fuhrt ihn in die Materie ein. Es werden Vertragsmuster und tarifvertragliche Regelungen zum Arbeitnehmerurheberrecht dargestellt und untersucht. Erganzend werden die derzeitigen Reformvorschlage zum Arbeitnehmerurheberrecht hinsichtlich ihrer Auswirkungen auf 43 UrhG und 69b UrhG analysiert. Abschliessend wird ein eigener praxisorientierter Reformvorschlag unterbreitet.