Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
Richard von Weizsacker wusste wie kaum ein anderer Bundesprasident mit dem Instrument der oeffentlichen Rede umzugehen. Diese Untersuchung setzt sich zum Ziel, die Botschaft der bundesprasidialen Reden Richard von Weizsackers zu erschliessen und somit auf die ethische und politische Grundhaltung des Bundesprasidenten naher einzugehen. In erster Linie wird dabei auf die Schlusselbegriffe Verantwortung, Erinnerung und Wahrheit verwiesen, deren fundamentale Bedeutung bereits in der historischen Ansprache zum 40. Jahrestag des Kriegsendes am 8. Mai 1985 zur Geltung kam. Weizsackers Verstandnis dieser Begriffe steht im Mittelpunkt der Analyse; erforscht werden Schwerpunkte wie Verantwortung fur Geschehenes und Verantwortung fur Zu-Tuendes , Erinnerung als Wegweiser fur die Zukunft und Wahrheit in der Demokratie. Da auch anderen Grundsatzfragen Weizsackers Rechnung getragen wird, ergibt die Untersuchung ein in inhaltlicher Hinsicht weitgehend vollstandiges Bild der rhetorischen Tatigkeit des Altbundesprasidenten.
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
Richard von Weizsacker wusste wie kaum ein anderer Bundesprasident mit dem Instrument der oeffentlichen Rede umzugehen. Diese Untersuchung setzt sich zum Ziel, die Botschaft der bundesprasidialen Reden Richard von Weizsackers zu erschliessen und somit auf die ethische und politische Grundhaltung des Bundesprasidenten naher einzugehen. In erster Linie wird dabei auf die Schlusselbegriffe Verantwortung, Erinnerung und Wahrheit verwiesen, deren fundamentale Bedeutung bereits in der historischen Ansprache zum 40. Jahrestag des Kriegsendes am 8. Mai 1985 zur Geltung kam. Weizsackers Verstandnis dieser Begriffe steht im Mittelpunkt der Analyse; erforscht werden Schwerpunkte wie Verantwortung fur Geschehenes und Verantwortung fur Zu-Tuendes , Erinnerung als Wegweiser fur die Zukunft und Wahrheit in der Demokratie. Da auch anderen Grundsatzfragen Weizsackers Rechnung getragen wird, ergibt die Untersuchung ein in inhaltlicher Hinsicht weitgehend vollstandiges Bild der rhetorischen Tatigkeit des Altbundesprasidenten.