Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
Die Untersuchung ist der Versuch einer umfassenden, wissenschaftstheoretischen kontrastiven Gesamtdarstellung des Systems der Selbstbezeichnungen, Anredeformen und Drittbezeichnungen und ihres soziativen Bezugs in beiden Sprachen. Erganzt wird sie durch eine Analyse dieser Formen in dem zeitgenoessischen japanischen Roman Kitchen von Yoshimoto Banana und dessen deutscher UEbersetzung. Die Arbeit versucht die Unterschiede in den Gesellschaftsordnungen und im Wertedenken, die diese unterschiedlichen Sprachformen bedingen, deutlich zu machen. Schwerpunktmassig behandelt werden die unterschiedliche Auspragung und Wertung von Individualismus, Demokratie sowie die Stellung der Frau, die in den unterschiedlichen Selbstbezeichnungen sowie in den mehr beziehungsweise weniger reziproken Anredeverhaltnissen zum Ausdruck kommt.
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
Die Untersuchung ist der Versuch einer umfassenden, wissenschaftstheoretischen kontrastiven Gesamtdarstellung des Systems der Selbstbezeichnungen, Anredeformen und Drittbezeichnungen und ihres soziativen Bezugs in beiden Sprachen. Erganzt wird sie durch eine Analyse dieser Formen in dem zeitgenoessischen japanischen Roman Kitchen von Yoshimoto Banana und dessen deutscher UEbersetzung. Die Arbeit versucht die Unterschiede in den Gesellschaftsordnungen und im Wertedenken, die diese unterschiedlichen Sprachformen bedingen, deutlich zu machen. Schwerpunktmassig behandelt werden die unterschiedliche Auspragung und Wertung von Individualismus, Demokratie sowie die Stellung der Frau, die in den unterschiedlichen Selbstbezeichnungen sowie in den mehr beziehungsweise weniger reziproken Anredeverhaltnissen zum Ausdruck kommt.