Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Phanomenologie Mystischer Erfahrung in Der Religioesen Lyrik Englands Im 17. Jahrhundert
Paperback

Phanomenologie Mystischer Erfahrung in Der Religioesen Lyrik Englands Im 17. Jahrhundert

$612.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Die Studie versucht im Wege eines innovativen interdisziplinaren Interpretationsansatzes eine phanomenologische Analyse des "mystischen Elements" in der Dichtung der "Metaphysical Poets" (Crashaw, Donne, Herbert, Vaughan und Traherne) und dreier heute vergessener englischer Mystikerinnen (Ann Collins, Mary Mollineux, Gertrude More) aus dem 17. Jh. zu erstellen. Ausgehend vom Mystikbegriff Albrechts, in dem "Mystik" definiert ist als "das Ankommen eines Umfassenden im Versunkenheitsbewusstsein und/oder das ekstatische Erleben des Umfassenden" werden nahezu 800 Gedichte auf erlebnismystische Kernphanomene hin untersucht. Als epistemologische Grundlagen werden Erkenntnisse der Psychologie der Mystik und der mystischen Theologie herangezogen. Das mystopraktische Handbuch des italienischen Jesuiten Giovanni B. Scaramelli Direttorio mystico (1754) ist, neben Teresa von Avila, Johannes vom Kreuz, dem Cloud -Autor und Walter Hilton sowie Beitragen von Theologen des 20 Jhs. die zweite wesentliche heuristische Grundlage. Daruberhinaus werden theoretische Modelle der modernen Mystikforschung (Katz, Forman) kritisch einbezogen. Die Ergebnisse der interdisziplinaren Analyse des Textkorpus erlaubt eine differenzierte, positive Neubeurteilung des "mystischen Elements" im Werk der Metaphysical Poets und der drei vergessenen Exponentinnen der englischen Frauenmystik des 17. Jhs.

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Peter Lang AG
Country
CH
Date
24 April 2003
Pages
498
ISBN
9783631385289

Die Studie versucht im Wege eines innovativen interdisziplinaren Interpretationsansatzes eine phanomenologische Analyse des "mystischen Elements" in der Dichtung der "Metaphysical Poets" (Crashaw, Donne, Herbert, Vaughan und Traherne) und dreier heute vergessener englischer Mystikerinnen (Ann Collins, Mary Mollineux, Gertrude More) aus dem 17. Jh. zu erstellen. Ausgehend vom Mystikbegriff Albrechts, in dem "Mystik" definiert ist als "das Ankommen eines Umfassenden im Versunkenheitsbewusstsein und/oder das ekstatische Erleben des Umfassenden" werden nahezu 800 Gedichte auf erlebnismystische Kernphanomene hin untersucht. Als epistemologische Grundlagen werden Erkenntnisse der Psychologie der Mystik und der mystischen Theologie herangezogen. Das mystopraktische Handbuch des italienischen Jesuiten Giovanni B. Scaramelli Direttorio mystico (1754) ist, neben Teresa von Avila, Johannes vom Kreuz, dem Cloud -Autor und Walter Hilton sowie Beitragen von Theologen des 20 Jhs. die zweite wesentliche heuristische Grundlage. Daruberhinaus werden theoretische Modelle der modernen Mystikforschung (Katz, Forman) kritisch einbezogen. Die Ergebnisse der interdisziplinaren Analyse des Textkorpus erlaubt eine differenzierte, positive Neubeurteilung des "mystischen Elements" im Werk der Metaphysical Poets und der drei vergessenen Exponentinnen der englischen Frauenmystik des 17. Jhs.

Read More
Format
Paperback
Publisher
Peter Lang AG
Country
CH
Date
24 April 2003
Pages
498
ISBN
9783631385289