Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Japanischer Kolonialismus Und Koreanisches Theater: Dargestellt Am Beispiel Der Modernen Theaterbewegung Shinkug-Undong Der 1920er Jahre in Korea
Paperback

Japanischer Kolonialismus Und Koreanisches Theater: Dargestellt Am Beispiel Der Modernen Theaterbewegung Shinkug-Undong Der 1920er Jahre in Korea

$406.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Das Ziel der Studie ist, sowohl die kulturelle OEkologie der modernen Theaterbewegung Shinkug-Undong unter der japanischen Machtsphare in Korea abzuleiten als auch das Wesen des Shinkug zu erforschen. In bezug auf die Methodologie der Studie wird die Einstellung der kulturellen OEkologie von Julian H. Steward (1955-) rezipiert. Die koreanische Kolonisierung durch Japan bewirkte in Korea einen sozialpolitischen Status, bei dem Regierungsgewalt und Gesellschaft als kulturelles Milieu zueinander in Feindschaft standen, weil die Zugel der Regierung unter die Fremdherrschaft Japans geraten waren. Sung-Hee Bak (1901-64), Leiter des Shinkug-Ensembles Towolhoe (1923-30), entwickelte mit seinem Theater einen faktisch gegengerichteten Traditionalismus. Dadurch gelangte er zur Form des Akkug, in dem aber die traditionelle koreanische Kunstfertigkeit und die auf dem fremdlandischen Shinpa basierte Konversationstheaterform sich in einem umgekehrten Fusionismus verbanden. Dieser verkoerperte den charakteristischen Euro-Japanismus im anfanglichen modernen Theater Shinkug Koreas.

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Peter Lang AG
Country
Switzerland
Date
18 December 2001
Pages
258
ISBN
9783631384145

Das Ziel der Studie ist, sowohl die kulturelle OEkologie der modernen Theaterbewegung Shinkug-Undong unter der japanischen Machtsphare in Korea abzuleiten als auch das Wesen des Shinkug zu erforschen. In bezug auf die Methodologie der Studie wird die Einstellung der kulturellen OEkologie von Julian H. Steward (1955-) rezipiert. Die koreanische Kolonisierung durch Japan bewirkte in Korea einen sozialpolitischen Status, bei dem Regierungsgewalt und Gesellschaft als kulturelles Milieu zueinander in Feindschaft standen, weil die Zugel der Regierung unter die Fremdherrschaft Japans geraten waren. Sung-Hee Bak (1901-64), Leiter des Shinkug-Ensembles Towolhoe (1923-30), entwickelte mit seinem Theater einen faktisch gegengerichteten Traditionalismus. Dadurch gelangte er zur Form des Akkug, in dem aber die traditionelle koreanische Kunstfertigkeit und die auf dem fremdlandischen Shinpa basierte Konversationstheaterform sich in einem umgekehrten Fusionismus verbanden. Dieser verkoerperte den charakteristischen Euro-Japanismus im anfanglichen modernen Theater Shinkug Koreas.

Read More
Format
Paperback
Publisher
Peter Lang AG
Country
Switzerland
Date
18 December 2001
Pages
258
ISBN
9783631384145