Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.
Dieses Buch unternimmt den Versuch einer Neudeutung von Giuseppe Verdis Musiktheater im Kontext eines bestimmten asthetiktheoretischen Ansatzes, in dessen Mitte das Konzept der AEsthetik der Befreiung steht. In einem Geflecht politik-, sozial- und auffuhrungsgeschichtlicher wie auch biographischer UEberlegungen wird versucht, gesellschaftsgeschichtliche Prozesse an die asthetische Formengeschichte anzubinden bzw. in den asthetischen Formen direkt aufzusuchen. Dieser Ansatz oeffnet nicht nur einen bislang unerschlossenen Zugang zum OEuvre Verdis, sondern wirft zugleich ein neues Licht auf eine Reihe bisher ungeloester Probleme - insbesondere hinsichtlich Verdis Stellung innerhalb der gesellschaftlichen, speziell der politischen Umbruchprozesse seines Zeitalters.
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.
Dieses Buch unternimmt den Versuch einer Neudeutung von Giuseppe Verdis Musiktheater im Kontext eines bestimmten asthetiktheoretischen Ansatzes, in dessen Mitte das Konzept der AEsthetik der Befreiung steht. In einem Geflecht politik-, sozial- und auffuhrungsgeschichtlicher wie auch biographischer UEberlegungen wird versucht, gesellschaftsgeschichtliche Prozesse an die asthetische Formengeschichte anzubinden bzw. in den asthetischen Formen direkt aufzusuchen. Dieser Ansatz oeffnet nicht nur einen bislang unerschlossenen Zugang zum OEuvre Verdis, sondern wirft zugleich ein neues Licht auf eine Reihe bisher ungeloester Probleme - insbesondere hinsichtlich Verdis Stellung innerhalb der gesellschaftlichen, speziell der politischen Umbruchprozesse seines Zeitalters.