Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Wir Koennen Uns Nicht in Sie Finden: Probleme Interkultureller Verstaendigung Und Kooperation
Paperback

Wir Koennen Uns Nicht in Sie Finden: Probleme Interkultureller Verstaendigung Und Kooperation

$346.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Eine der groessten Schwierigkeiten eines symmetrischen, wechselseitigen Verstehens und Kooperierens ist die Eigenzentrik des Verstehenskriteriums aufgrund der eigenen Lebensform - mit der hoechst bedenklichen Konsequenz des Wittgenstein-Mottos dieses Buches, namlich dass wir uns in den Anderen nicht finden koennen. Korrigiert wird dieser Aspekt des interkulturellen Verstehens durch das Konzept einer von allen Kulturen geteilten, allgemeinen menschlichen Lebensform, die wiederum bei Wittgenstein den Rang eines interkulturellen Verstehens-Aprioris einnimmt und die Funktion hat, Sprachspiele und ihre divergierenden Regeln ineinander zu ubersetzen. Wittgensteins spate Untersuchungen tragen aber auch dem Problem unaufhebbarer Kommunikationsgrenzen Rechnung. Und zwar in ihrer Theorie einer Grammatik von Weltbildsatzen, die keinerlei Verstehensbrucken zu Weltbildsatzen fremder Kulturen erlaubt.

Die Aufsatze dieses Sammelbandes, der die Ergebnisse des dritten Wittgenstein-Symposions der Deutschen Ludwig Wittgenstein Gesellschaft e.V. zusammenfasst, sind dieser Problematik gewidmet und versuchen, die unterschiedlichen interkulturellen Verstehensmodelle auszuarbeiten, ihre Schwierigkeiten zu analysieren und angemessene Loesungsvorschlage zu entwickeln.

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Peter Lang AG
Country
Switzerland
Date
19 July 2001
Pages
188
ISBN
9783631382929

Eine der groessten Schwierigkeiten eines symmetrischen, wechselseitigen Verstehens und Kooperierens ist die Eigenzentrik des Verstehenskriteriums aufgrund der eigenen Lebensform - mit der hoechst bedenklichen Konsequenz des Wittgenstein-Mottos dieses Buches, namlich dass wir uns in den Anderen nicht finden koennen. Korrigiert wird dieser Aspekt des interkulturellen Verstehens durch das Konzept einer von allen Kulturen geteilten, allgemeinen menschlichen Lebensform, die wiederum bei Wittgenstein den Rang eines interkulturellen Verstehens-Aprioris einnimmt und die Funktion hat, Sprachspiele und ihre divergierenden Regeln ineinander zu ubersetzen. Wittgensteins spate Untersuchungen tragen aber auch dem Problem unaufhebbarer Kommunikationsgrenzen Rechnung. Und zwar in ihrer Theorie einer Grammatik von Weltbildsatzen, die keinerlei Verstehensbrucken zu Weltbildsatzen fremder Kulturen erlaubt.

Die Aufsatze dieses Sammelbandes, der die Ergebnisse des dritten Wittgenstein-Symposions der Deutschen Ludwig Wittgenstein Gesellschaft e.V. zusammenfasst, sind dieser Problematik gewidmet und versuchen, die unterschiedlichen interkulturellen Verstehensmodelle auszuarbeiten, ihre Schwierigkeiten zu analysieren und angemessene Loesungsvorschlage zu entwickeln.

Read More
Format
Paperback
Publisher
Peter Lang AG
Country
Switzerland
Date
19 July 2001
Pages
188
ISBN
9783631382929