Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Lueckenergaenzung Und Richterliche Rechtsfortbildung Nach Art. 1.6 II Der Unidroit-Principles for International Commercial Contracts: Methode Und Beispiele: Rueckgewaehrschuldverhaeltnisse, Postvertragliche Pflichten, Objektive Beweislast
Paperback

Lueckenergaenzung Und Richterliche Rechtsfortbildung Nach Art. 1.6 II Der Unidroit-Principles for International Commercial Contracts: Methode Und Beispiele: Rueckgewaehrschuldverhaeltnisse, Postvertragliche Pflichten, Objektive Beweislast

$449.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

1994 hat das Institut fur Rechtsvereinheitlichung UNIDROIT ein neues Regelungswerk herausgebracht, die Principles of international commercial contracts . Die Grundsatze bestehen aus vielen allgemeinen und einigen detaillierten Regelungen. Damit die UNIDROIT-Principles trotz auftretender Lucken ihr Ziel, Handelsvertrage moeglichst umfassend zu regeln, erreichen koennen, wurde eine Regelung zur Luckenerganzung aufgenommen.

Im ersten Teil dieser Arbeit wird darauf eingegangen, wann eine Lucke anzunehmen ist, was als allgemeiner Grundsatz angewendet werden kann, welche Methoden der Grundsatzherleitung fur die UNIDROIT-Principles sinnvoll sind und welche Kriterien an die grundsatzliche Bestimmung einer externen, nicht durch Art. 1.6 II erganzbaren Lucke angelegt werden koennen. Im zweiten Teil werden die theoretischen Grundlagen des ersten Teils am Beispiel der Ruckgewahrschuldverhaltnisse, postvertraglichen Pflichten und objektiven Beweislast dargestellt.

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Peter Lang AG
Country
Switzerland
Date
22 August 2001
Pages
278
ISBN
9783631381465

1994 hat das Institut fur Rechtsvereinheitlichung UNIDROIT ein neues Regelungswerk herausgebracht, die Principles of international commercial contracts . Die Grundsatze bestehen aus vielen allgemeinen und einigen detaillierten Regelungen. Damit die UNIDROIT-Principles trotz auftretender Lucken ihr Ziel, Handelsvertrage moeglichst umfassend zu regeln, erreichen koennen, wurde eine Regelung zur Luckenerganzung aufgenommen.

Im ersten Teil dieser Arbeit wird darauf eingegangen, wann eine Lucke anzunehmen ist, was als allgemeiner Grundsatz angewendet werden kann, welche Methoden der Grundsatzherleitung fur die UNIDROIT-Principles sinnvoll sind und welche Kriterien an die grundsatzliche Bestimmung einer externen, nicht durch Art. 1.6 II erganzbaren Lucke angelegt werden koennen. Im zweiten Teil werden die theoretischen Grundlagen des ersten Teils am Beispiel der Ruckgewahrschuldverhaltnisse, postvertraglichen Pflichten und objektiven Beweislast dargestellt.

Read More
Format
Paperback
Publisher
Peter Lang AG
Country
Switzerland
Date
22 August 2001
Pages
278
ISBN
9783631381465