Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Anton Bruckner Und Die Rezeptionsgeschichte Seiner Symphonien
Paperback

Anton Bruckner Und Die Rezeptionsgeschichte Seiner Symphonien

$226.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Im Gegensatz zu seinen allgemein anerkannten Vokalwerken verursachte die Symphonik Anton Bruckners im Wien des ausgehenden 19. Jahrhunderts leidenschaftlichste Diskussionen. Ursache dafur war nicht nur die unfreiwillige Einbindung Bruckners in den sogenannten Wiener Parteienstreit zwischen Wagnerianern und Brahminen oder das als schrullig empfundene Erscheinen des Komponisten, sondern auch eine voellig neue symphonische Konzeption. Bruckners Symphonien liessen sich nicht von ihrer Anlage her mit der damals gultigen, von Beethoven abgeleiteten symphonischen AEsthetik in Einklang bringen. Dieses Buch untersucht neben biographischen und kompositorischen Aspekten die Entwicklung der Bruckner-Rezeption bis in unsere Zeit hinein. Daruberhinaus werden persoenliche Urteile zeitgenoessischer Komponisten, die Bedeutung der Presse und des Rundfunks oder ideologische und politische Indienstnahmen der Brucknerschen Symphonik dargestellt und in ihren Zusammenhangen eroertert.

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Peter Lang AG
Country
Switzerland
Date
5 June 2001
Pages
114
ISBN
9783631381106

Im Gegensatz zu seinen allgemein anerkannten Vokalwerken verursachte die Symphonik Anton Bruckners im Wien des ausgehenden 19. Jahrhunderts leidenschaftlichste Diskussionen. Ursache dafur war nicht nur die unfreiwillige Einbindung Bruckners in den sogenannten Wiener Parteienstreit zwischen Wagnerianern und Brahminen oder das als schrullig empfundene Erscheinen des Komponisten, sondern auch eine voellig neue symphonische Konzeption. Bruckners Symphonien liessen sich nicht von ihrer Anlage her mit der damals gultigen, von Beethoven abgeleiteten symphonischen AEsthetik in Einklang bringen. Dieses Buch untersucht neben biographischen und kompositorischen Aspekten die Entwicklung der Bruckner-Rezeption bis in unsere Zeit hinein. Daruberhinaus werden persoenliche Urteile zeitgenoessischer Komponisten, die Bedeutung der Presse und des Rundfunks oder ideologische und politische Indienstnahmen der Brucknerschen Symphonik dargestellt und in ihren Zusammenhangen eroertert.

Read More
Format
Paperback
Publisher
Peter Lang AG
Country
Switzerland
Date
5 June 2001
Pages
114
ISBN
9783631381106