Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Aesthetische Wirkungen in Adalbert Stifters  Studien: Die Bedeutung Des Begehrens Und Der Aneignung Im Rahmen Von Adalbert Stifters Aesthetischem Verfahren (Unter Abgrenzung Zu Gottfried Keller)
Paperback

Aesthetische Wirkungen in Adalbert Stifters Studien: Die Bedeutung Des Begehrens Und Der Aneignung Im Rahmen Von Adalbert Stifters Aesthetischem Verfahren (Unter Abgrenzung Zu Gottfried Keller)

$406.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Ausgangspunkt dieser Untersuchung ist die von der Forschung stets behauptete Leugnung und Verwerfung des sexuellen Begehrens in den Werken Stifters. Dargestellt werden alle Punkte, an denen das Begehren in den Novellen der Studien verankert ist. Stifters Wunsch, das Begehren zu negieren, lasst seine Novellen als standigen Versuch erscheinen, dieses zu kontrollieren. Die Beherrschung des Begehrens setzt aber seine vorherige Erzeugung voraus. Die Prosa Stifters ist so ein Wechselspiel aus der Produktion des Begehrens und dem Versuch seiner Beherrschung; ein Kontrollversuch, der fehlschlagt, das Begehren schliesslich selbst zum tragenden Verfahren seiner Prosa werden lasst und deren asthetische Wirkung erzeugt.

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Peter Lang AG
Country
Switzerland
Date
19 October 2001
Pages
256
ISBN
9783631381014

Ausgangspunkt dieser Untersuchung ist die von der Forschung stets behauptete Leugnung und Verwerfung des sexuellen Begehrens in den Werken Stifters. Dargestellt werden alle Punkte, an denen das Begehren in den Novellen der Studien verankert ist. Stifters Wunsch, das Begehren zu negieren, lasst seine Novellen als standigen Versuch erscheinen, dieses zu kontrollieren. Die Beherrschung des Begehrens setzt aber seine vorherige Erzeugung voraus. Die Prosa Stifters ist so ein Wechselspiel aus der Produktion des Begehrens und dem Versuch seiner Beherrschung; ein Kontrollversuch, der fehlschlagt, das Begehren schliesslich selbst zum tragenden Verfahren seiner Prosa werden lasst und deren asthetische Wirkung erzeugt.

Read More
Format
Paperback
Publisher
Peter Lang AG
Country
Switzerland
Date
19 October 2001
Pages
256
ISBN
9783631381014