Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Dichtung Gibt Sinnbilder: Die Sehnsucht Nach Einheit. Das Lebensbaum-Mythologem Und Das Isis-Osiris-Mythologem in Robert Musils Roman  Der Mann Ohne Eigenschaften
Paperback

Dichtung Gibt Sinnbilder: Die Sehnsucht Nach Einheit. Das Lebensbaum-Mythologem Und Das Isis-Osiris-Mythologem in Robert Musils Roman Der Mann Ohne Eigenschaften

$376.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Die Studie untersucht die sich symbolisch in mythischen Sinnbildern ausdruckende Sehnsucht nach einem den Zustand der Bedeutung nicht verlassenden Leben. Der geistig-bildhafte Gehalt der Paradies- und Androgyniesymbolik erweist sich dabei sowohl fur die vollzogene asthetische Kulturanalyse als auch fur das Streben der selbsterwahlten Zwillinge Ulrich und Agathe nach dem anderen Zustand als sinngebender Grund, auf dem Musil sein mythisches Weltbild entfaltet. Durch den aktualisierten Ruckgriff auf diese Sinnbilder erweckt Musil durch seine leitmotivische Erzahlweise, durch die Baum-Analogien des Lebensbaum-Mythologems und die Mond-Analogien des Isis-Osiris-Mythologems, verborgene Elemente einer gleichnishaft sich ausdruckenden Form der Rationalitat, um zu einem erweiterten Verstandnis des Logos und einem Ausgleich der Polaritaten des Lebens (Wissen-Glauben, Gewalt-Liebe etc.) zu gelangen.

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Peter Lang AG
Country
Switzerland
Date
19 July 2001
Pages
230
ISBN
9783631380659

Die Studie untersucht die sich symbolisch in mythischen Sinnbildern ausdruckende Sehnsucht nach einem den Zustand der Bedeutung nicht verlassenden Leben. Der geistig-bildhafte Gehalt der Paradies- und Androgyniesymbolik erweist sich dabei sowohl fur die vollzogene asthetische Kulturanalyse als auch fur das Streben der selbsterwahlten Zwillinge Ulrich und Agathe nach dem anderen Zustand als sinngebender Grund, auf dem Musil sein mythisches Weltbild entfaltet. Durch den aktualisierten Ruckgriff auf diese Sinnbilder erweckt Musil durch seine leitmotivische Erzahlweise, durch die Baum-Analogien des Lebensbaum-Mythologems und die Mond-Analogien des Isis-Osiris-Mythologems, verborgene Elemente einer gleichnishaft sich ausdruckenden Form der Rationalitat, um zu einem erweiterten Verstandnis des Logos und einem Ausgleich der Polaritaten des Lebens (Wissen-Glauben, Gewalt-Liebe etc.) zu gelangen.

Read More
Format
Paperback
Publisher
Peter Lang AG
Country
Switzerland
Date
19 July 2001
Pages
230
ISBN
9783631380659