Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
Due-diligence-Prufungen werden seit den 80er Jahren zunehmend auch in Deutschland durchgefuhrt. Diese aus den USA importierte , hier eher wildwuchsig entstandene UEbung stoesst sich in ihren Voraussetzungen und Folgen an Normen des geltenden Rechts, die bei ihrer Entstehung mit diesem Vorgang nicht abgestimmt werden konnten. Diese Arbeit zeigt dies an den neuralgischen Hauptaspekten auf.
Zunachst wird die gesellschaftsrechtliche Zulassigkeit der Weitergabe von geheimhaltungsbedurftigen Informationen im Rahmen einer due-diligence-Prufung untersucht. Daneben zeigt die Arbeit die Auswirkungen auf, die einerseits die Durchfuhrung, andererseits das Unterlassen einer due-diligence-Prufung auf das Leistungsstoerungsrecht beim Unternehmenskauf haben kann.
Im Bereich des Insiderrechts ergeben sich - im Rahmen einer due-diligence-Prufung - zum einen Auslegungsschwierigkeiten, zum anderen Unklarheiten im Verhaltnis des WpHG zu gesellschaftsrechtlichen, insbesondere aktienrechtlichen Normen.
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
Due-diligence-Prufungen werden seit den 80er Jahren zunehmend auch in Deutschland durchgefuhrt. Diese aus den USA importierte , hier eher wildwuchsig entstandene UEbung stoesst sich in ihren Voraussetzungen und Folgen an Normen des geltenden Rechts, die bei ihrer Entstehung mit diesem Vorgang nicht abgestimmt werden konnten. Diese Arbeit zeigt dies an den neuralgischen Hauptaspekten auf.
Zunachst wird die gesellschaftsrechtliche Zulassigkeit der Weitergabe von geheimhaltungsbedurftigen Informationen im Rahmen einer due-diligence-Prufung untersucht. Daneben zeigt die Arbeit die Auswirkungen auf, die einerseits die Durchfuhrung, andererseits das Unterlassen einer due-diligence-Prufung auf das Leistungsstoerungsrecht beim Unternehmenskauf haben kann.
Im Bereich des Insiderrechts ergeben sich - im Rahmen einer due-diligence-Prufung - zum einen Auslegungsschwierigkeiten, zum anderen Unklarheiten im Verhaltnis des WpHG zu gesellschaftsrechtlichen, insbesondere aktienrechtlichen Normen.