Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Goethes Caravanen: Verkoerperungen Der Phantasie Im Spaetwerk
Paperback

Goethes Caravanen: Verkoerperungen Der Phantasie Im Spaetwerk

$166.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Als Reaktion auf die Zersplitterung und Verhirnung des modernen Menschen, auf die Entfremdung von der Natur und den Verlust eines gesicherten Glaubens fordert Goethe mit Nachdruck im spateren Werk, dass sich der Mensch immer wieder erneuere, statt im Festen zu erstarren. Dazu bedurfe es vor allem der Phantasie. Diese Arbeit zeigt auf, dass Bilder der Erneuerung durch Phantasie in bisher nicht gekannter Form ins Spatwerk eingegangen sind. So wird gezeigt, dass die Karawanen im West-oestlichen Divan nicht nur Teil der Fiktion vom Dichter als Handelsreisendem sind, sondern in ihrem Hin- und Widerschweifen Verkoerperungen der Phantasie selber. Im Faust -Kapitel geht es um den Nachweis vielfaltig miteinander verknupfter Geburts- oder Neugeburtsmetaphorik. Mehr noch: Der Dichter zeichnet in seinen Text eine Fulle von Gebarmutterformen ein; so wenn die Menge durch die enge Gnadenpforte drangt, wenn Phiolen oder Delphine zu Zeichen des ewigen Kreislaufs werden, sich in Buchten und Schluchten Tod und Neugeburt ereignen. Das Abschlusskapitel beschaftigt sich mit Gottfried Benns lebenslanger Affinitat zu Goethe. Benn sieht in Goethe den heimlichen Nihilisten, der sich unter grossen Anfechtungen immer wieder auf den Olymp des Scheins zu retten versuchte. In unvermuteter Spiegelung Bennscher Formulierungen finden sich hier noch einmal Goethes Caravanen .

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Peter Lang AG
Country
Switzerland
Date
27 March 2001
Pages
118
ISBN
9783631377802

Als Reaktion auf die Zersplitterung und Verhirnung des modernen Menschen, auf die Entfremdung von der Natur und den Verlust eines gesicherten Glaubens fordert Goethe mit Nachdruck im spateren Werk, dass sich der Mensch immer wieder erneuere, statt im Festen zu erstarren. Dazu bedurfe es vor allem der Phantasie. Diese Arbeit zeigt auf, dass Bilder der Erneuerung durch Phantasie in bisher nicht gekannter Form ins Spatwerk eingegangen sind. So wird gezeigt, dass die Karawanen im West-oestlichen Divan nicht nur Teil der Fiktion vom Dichter als Handelsreisendem sind, sondern in ihrem Hin- und Widerschweifen Verkoerperungen der Phantasie selber. Im Faust -Kapitel geht es um den Nachweis vielfaltig miteinander verknupfter Geburts- oder Neugeburtsmetaphorik. Mehr noch: Der Dichter zeichnet in seinen Text eine Fulle von Gebarmutterformen ein; so wenn die Menge durch die enge Gnadenpforte drangt, wenn Phiolen oder Delphine zu Zeichen des ewigen Kreislaufs werden, sich in Buchten und Schluchten Tod und Neugeburt ereignen. Das Abschlusskapitel beschaftigt sich mit Gottfried Benns lebenslanger Affinitat zu Goethe. Benn sieht in Goethe den heimlichen Nihilisten, der sich unter grossen Anfechtungen immer wieder auf den Olymp des Scheins zu retten versuchte. In unvermuteter Spiegelung Bennscher Formulierungen finden sich hier noch einmal Goethes Caravanen .

Read More
Format
Paperback
Publisher
Peter Lang AG
Country
Switzerland
Date
27 March 2001
Pages
118
ISBN
9783631377802