Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Heinrich Raspe - Landgraf Von Thueringen Und Roemischer Koenig (1227-1247): Fuersten, Koenig Und Reich in Spaetstaufischer Zeit
Hardback

Heinrich Raspe - Landgraf Von Thueringen Und Roemischer Koenig (1227-1247): Fuersten, Koenig Und Reich in Spaetstaufischer Zeit

$266.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Die elf Beitrage des Bandes, der auf eine Tagung zum 750. Todestag Heinrich Raspes im September 1997 auf der Wartburg zuruckgeht, zeigen die politischen Rahmenbedingungen und die theoretischen und herrschaftlichen Grundlagen des kurzlebigen Koenigtums des thuringischen Landgrafen Heinrich Raspe auf, der auf papstliches Betreiben am 22. Mai 1246 gegen die Staufer Friedrich II. und Konrad IV. zum Koenig und kunftigen Kaiser gewahlt worden war und nach kurzer Herrschaft am 16. Februar 1247 auf der Wartburg starb. Der Band nimmt mit der Frage nach der Persoenlichkeit, den Handlungsspielraumen und den reichsfurstlichen Reichs- und Herrschaftsvorstellungen Heinrich Raspes eine Neubewertung seines in der alteren, von nationalstaatlichen Kriterien gepragten Forschung durchweg negativ beurteilten Koenigtums vor und stellt sein Wirken als Territorialherr, Reichsfurst und von den papstlichen Parteigangern in Deutschland gegen die Staufer gewahlter Koenig in den groesseren Kontext des Verhaltnisses von Fursten, Koenig und Reich in spatstaufischer Zeit. Von dieser Fragestellung her gelangen die Beitrage zu grundsatzlicheren Einsichten zur Reichsverfassung und zum Reichsbewusstsein in Deutschland in der tiefgreifenden Umbruchsphase um die Mitte des 13. Jahrhunderts.

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Hardback
Publisher
Peter Lang AG
Country
Switzerland
Date
17 November 2003
Pages
369
ISBN
9783631376843

Die elf Beitrage des Bandes, der auf eine Tagung zum 750. Todestag Heinrich Raspes im September 1997 auf der Wartburg zuruckgeht, zeigen die politischen Rahmenbedingungen und die theoretischen und herrschaftlichen Grundlagen des kurzlebigen Koenigtums des thuringischen Landgrafen Heinrich Raspe auf, der auf papstliches Betreiben am 22. Mai 1246 gegen die Staufer Friedrich II. und Konrad IV. zum Koenig und kunftigen Kaiser gewahlt worden war und nach kurzer Herrschaft am 16. Februar 1247 auf der Wartburg starb. Der Band nimmt mit der Frage nach der Persoenlichkeit, den Handlungsspielraumen und den reichsfurstlichen Reichs- und Herrschaftsvorstellungen Heinrich Raspes eine Neubewertung seines in der alteren, von nationalstaatlichen Kriterien gepragten Forschung durchweg negativ beurteilten Koenigtums vor und stellt sein Wirken als Territorialherr, Reichsfurst und von den papstlichen Parteigangern in Deutschland gegen die Staufer gewahlter Koenig in den groesseren Kontext des Verhaltnisses von Fursten, Koenig und Reich in spatstaufischer Zeit. Von dieser Fragestellung her gelangen die Beitrage zu grundsatzlicheren Einsichten zur Reichsverfassung und zum Reichsbewusstsein in Deutschland in der tiefgreifenden Umbruchsphase um die Mitte des 13. Jahrhunderts.

Read More
Format
Hardback
Publisher
Peter Lang AG
Country
Switzerland
Date
17 November 2003
Pages
369
ISBN
9783631376843