Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
Diese rechtsvergleichende Betrachtung an der Schnittstelle von Gesellschafts- und Haftungsrecht erarbeitet die Vorteile einer Reform der Deliktshaftung juristischer Personen anhand des englischen Modells. Nach einem vergleichenden Teil wird die UEbertragbarkeit des englischen Modells ins deutsche Recht untersucht, wobei es um eine generell-abstrakte Prufung der UEbertragbarkeit in das gesellschaftsrechtliche und deliktsrechtliche Ordnungssystem des deutschen Rechts geht. Im Anschluss daran wird die konkrete Ausgestaltung und dogmatische Einbindung behandelt. Die Autorin entwirft hierbei ein Konzept fur die Neuordnung der Deliktshaftung juristischer Personen im Sinne ihrer Deliktsfahigkeit. Sie kommt zu dem Schluss, dass dieses Konzept de lege lata ins deutsche Recht umgesetzt werden kann.
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
Diese rechtsvergleichende Betrachtung an der Schnittstelle von Gesellschafts- und Haftungsrecht erarbeitet die Vorteile einer Reform der Deliktshaftung juristischer Personen anhand des englischen Modells. Nach einem vergleichenden Teil wird die UEbertragbarkeit des englischen Modells ins deutsche Recht untersucht, wobei es um eine generell-abstrakte Prufung der UEbertragbarkeit in das gesellschaftsrechtliche und deliktsrechtliche Ordnungssystem des deutschen Rechts geht. Im Anschluss daran wird die konkrete Ausgestaltung und dogmatische Einbindung behandelt. Die Autorin entwirft hierbei ein Konzept fur die Neuordnung der Deliktshaftung juristischer Personen im Sinne ihrer Deliktsfahigkeit. Sie kommt zu dem Schluss, dass dieses Konzept de lege lata ins deutsche Recht umgesetzt werden kann.