Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Soziale Transformation Und Soziale Ungleichheit: Die Industriebeschaeftigten in Shanghai
Paperback

Soziale Transformation Und Soziale Ungleichheit: Die Industriebeschaeftigten in Shanghai

$449.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Mit der OEffnungs- und Reformpolitik ist in China ein sozialer Transformationsprozess in Gang gekommen. Die mesosoziologische Einflussgroesse wurde aber in der Forschung zur sozialen Ungleichheit in China entweder vernachlassigt oder nicht genug in der Empirie expliziert. Diese Arbeit unternimmt es, die makro-, meso- und mikrosoziologischen Theorien im Rahmen einer Ungleichheitsforschung mit Hilfe eines Mehrebenen-Modells fruchtbar werden zu lassen. Dabei wird Einkommen als Indikator der Ungleichheit gemessen. Die relativen Einflussgroessen der unabhangigen Variablen wie Human-, Sozialkapital und Unternehmenseigenschaften werden geschatzt. Die Ergebnisse zeigen, dass die mesosoziologische Variable beim Institutionswandel eine viel wichtigere Rolle als die mikrosoziologischen Eigenschaften bei der Untersuchung von Einkommensungleichheit und Kapitalwandel in der chinesischen Gesellschaft spielt.

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Peter Lang AG
Country
Switzerland
Date
11 May 2001
Pages
298
ISBN
9783631375631

Mit der OEffnungs- und Reformpolitik ist in China ein sozialer Transformationsprozess in Gang gekommen. Die mesosoziologische Einflussgroesse wurde aber in der Forschung zur sozialen Ungleichheit in China entweder vernachlassigt oder nicht genug in der Empirie expliziert. Diese Arbeit unternimmt es, die makro-, meso- und mikrosoziologischen Theorien im Rahmen einer Ungleichheitsforschung mit Hilfe eines Mehrebenen-Modells fruchtbar werden zu lassen. Dabei wird Einkommen als Indikator der Ungleichheit gemessen. Die relativen Einflussgroessen der unabhangigen Variablen wie Human-, Sozialkapital und Unternehmenseigenschaften werden geschatzt. Die Ergebnisse zeigen, dass die mesosoziologische Variable beim Institutionswandel eine viel wichtigere Rolle als die mikrosoziologischen Eigenschaften bei der Untersuchung von Einkommensungleichheit und Kapitalwandel in der chinesischen Gesellschaft spielt.

Read More
Format
Paperback
Publisher
Peter Lang AG
Country
Switzerland
Date
11 May 2001
Pages
298
ISBN
9783631375631