Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Rilke ALS Leser: Untersuchungen Zum Rezeptionsverhalten- Ein Beitrag Zur Zeitbegegnung Des Dichters Waehrend Des Ersten Weltkrieges
Paperback

Rilke ALS Leser: Untersuchungen Zum Rezeptionsverhalten- Ein Beitrag Zur Zeitbegegnung Des Dichters Waehrend Des Ersten Weltkrieges

$408.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Rainer Maria Rilke hat nicht nur ein grosses dichterisches Werk hinterlassen, er war auch intensiver Leser. Das Buch geht der Moeglichkeit der mittelbaren Rezeption von Welt durch Kunst uber Literatur nach. Es stellt einen Leser vor, fur den der Rezeptionsgegenstand Buch als gestalteter Weltgegenstand zentrale Bedeutung hat. Die uber 1000 in Rilkes Briefen ermittelten Lekturen im Zeitraum 1912-1920 belegen den herausragenden Stellenwert des Lesens.

Das entwickelte Modell des Leserprofils schafft eine Verbindung vom allgemeinen Lese- und Aneignungsakt zum speziellen und immer einmaligen des Kunstlers. Es kann die methodische und thematische Spezifik des Leseverhaltens eines Individuallesers und die Funktion einzelner Lekturen zeigen.

Fur Rilke heisst das zuerst: Lesen ist Lebenskontinuitat und Bucher sind Erfahrungsmedium. Die brieflichen Eroerterungen ermoeglichen dazu Einblicke in seine Pradisposition zu einzelnen Lekturebereichen, so zu Zeitgeschichte, zu Fremd-Biographischem, Philosophie und der Position der Frau als Kunstlerin, und sie zeigen ein ambivalentes Verhaltnis zur zeitgenoessischen Kunst, zu Naturwissenschaft und Massenmedien. Sie werden damit zu Zeugnissen seines Bildes von seiner Zeit. Die erstmals zusammengetragenen und ausgewerteten Manuskriptgutachten, die Rilke als Kritiker und Lektor verfasste, machen seine Bewertungskategorien fur Literatur einsehbar.

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Peter Lang AG
Country
Switzerland
Date
13 March 2001
Pages
416
ISBN
9783631375358

Rainer Maria Rilke hat nicht nur ein grosses dichterisches Werk hinterlassen, er war auch intensiver Leser. Das Buch geht der Moeglichkeit der mittelbaren Rezeption von Welt durch Kunst uber Literatur nach. Es stellt einen Leser vor, fur den der Rezeptionsgegenstand Buch als gestalteter Weltgegenstand zentrale Bedeutung hat. Die uber 1000 in Rilkes Briefen ermittelten Lekturen im Zeitraum 1912-1920 belegen den herausragenden Stellenwert des Lesens.

Das entwickelte Modell des Leserprofils schafft eine Verbindung vom allgemeinen Lese- und Aneignungsakt zum speziellen und immer einmaligen des Kunstlers. Es kann die methodische und thematische Spezifik des Leseverhaltens eines Individuallesers und die Funktion einzelner Lekturen zeigen.

Fur Rilke heisst das zuerst: Lesen ist Lebenskontinuitat und Bucher sind Erfahrungsmedium. Die brieflichen Eroerterungen ermoeglichen dazu Einblicke in seine Pradisposition zu einzelnen Lekturebereichen, so zu Zeitgeschichte, zu Fremd-Biographischem, Philosophie und der Position der Frau als Kunstlerin, und sie zeigen ein ambivalentes Verhaltnis zur zeitgenoessischen Kunst, zu Naturwissenschaft und Massenmedien. Sie werden damit zu Zeugnissen seines Bildes von seiner Zeit. Die erstmals zusammengetragenen und ausgewerteten Manuskriptgutachten, die Rilke als Kritiker und Lektor verfasste, machen seine Bewertungskategorien fur Literatur einsehbar.

Read More
Format
Paperback
Publisher
Peter Lang AG
Country
Switzerland
Date
13 March 2001
Pages
416
ISBN
9783631375358