Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Kompositionsfragen: Beispiele Aus Fuenf Jahrhunderten- Cranach, Duerer, Rubens, Ignaz Guenther Und Bernini, Schnorr Von Carolsfeld, Manet, Marees, Liebermann, Picasso Und Raffael
Paperback

Kompositionsfragen: Beispiele Aus Fuenf Jahrhunderten- Cranach, Duerer, Rubens, Ignaz Guenther Und Bernini, Schnorr Von Carolsfeld, Manet, Marees, Liebermann, Picasso Und Raffael

$489.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Die Komposition ist das zentrale Thema des Buches und fur die Thematisierung eines ikonographischen Vorwurfes von groesster Relevanz: Bald geht es, um verschiedene Momente der einen ARS FACIENDI zu nennen, um die Figurierung und die Disposition, bald um die Disposition allein. Es geht auch um den Entstehungs- und den Werkprozess und um die im Gemalde zur Vollendung gekommene Sequenz der Figuren und Gruppen wie schliesslich um das Hell-Dunkel, die Farbe und die Farbfolge; auch die Metrisierung der Figurenfolge wird behandelt.

Neben dem zentralen Thema gibt es Nebenthemen, die zu weiteren Variationen fuhren: ein Werk der Kunst als Tat der Politik und als Denkmal der Geschichte (Rubens, Jungstes Gericht); ein Werk der Bildenden Kunst bald als eine epische, bald als eine dramatische Historie (Rubens, Amazonenschlacht, Betlehemitischer Kindermord); ein Werk der Bildenden Kunst und seine Beziehung zu alteren Werken der Dichtung (Cranach, die Marienklage; Rubens, Tasso), wie seine Wirkung auf jungere Werke der Dichtung (Marees, Hofmannsthal).
Alle Aufsatze gelten Kunstwerken des 16.-20. Jahrhunderts, die ausserhalb Italiens entstanden sind. Schwerpunkte bilden Rubens, Manet und Marees.

In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Peter Lang AG
Country
Switzerland
Date
7 August 2001
Pages
386
ISBN
9783631375082

Die Komposition ist das zentrale Thema des Buches und fur die Thematisierung eines ikonographischen Vorwurfes von groesster Relevanz: Bald geht es, um verschiedene Momente der einen ARS FACIENDI zu nennen, um die Figurierung und die Disposition, bald um die Disposition allein. Es geht auch um den Entstehungs- und den Werkprozess und um die im Gemalde zur Vollendung gekommene Sequenz der Figuren und Gruppen wie schliesslich um das Hell-Dunkel, die Farbe und die Farbfolge; auch die Metrisierung der Figurenfolge wird behandelt.

Neben dem zentralen Thema gibt es Nebenthemen, die zu weiteren Variationen fuhren: ein Werk der Kunst als Tat der Politik und als Denkmal der Geschichte (Rubens, Jungstes Gericht); ein Werk der Bildenden Kunst bald als eine epische, bald als eine dramatische Historie (Rubens, Amazonenschlacht, Betlehemitischer Kindermord); ein Werk der Bildenden Kunst und seine Beziehung zu alteren Werken der Dichtung (Cranach, die Marienklage; Rubens, Tasso), wie seine Wirkung auf jungere Werke der Dichtung (Marees, Hofmannsthal).
Alle Aufsatze gelten Kunstwerken des 16.-20. Jahrhunderts, die ausserhalb Italiens entstanden sind. Schwerpunkte bilden Rubens, Manet und Marees.

Format
Paperback
Publisher
Peter Lang AG
Country
Switzerland
Date
7 August 2001
Pages
386
ISBN
9783631375082