Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Ist Antisemitismus Heilbar?: Zur Bearbeitung Einer Fatalen Tradition
Paperback

Ist Antisemitismus Heilbar?: Zur Bearbeitung Einer Fatalen Tradition

$408.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Antisemitismus als eine Form gesellschaftlicher Diskriminierung wird in einem gesellschaftlichen Gesamtmodell betrachtet. Dieser Band integriert systemtheoretisch eine Vielzahl von Theorien uber diskriminatorische Prozesse und ihre Funktionen. Die ideologische Verengung der einzelnen Theorien und ihr Konflikt wird dabei als neue Quelle von Diskriminierung sichtbar. Der Autor erarbeitet den Orientierungskonflikt diskriminierter Minderheiten zwischen zwei Bezugssystemen in einer bisher wissenschaftlich nicht vorhandenen Prazision und interpretiert die Identitatsmilieus der Minderheiten in der Spannung zur Mehrheit.

Die historischen Varianten des Antisemitismus von der Antike bis zur Gegenwart werden in systemtheoretische Zusammenhange eingebunden expliziert, wobei der Antisemitismus in den Ideologiemilieus der Ersten Republik in OEsterreich als pragmatisches Muster dient. Judische Identitatsmilieus im Schatten des Antisemitismus bis in die Zeit nach dem Holocaust demonstrieren das Ausmass der Konflikte und Traumen der Opfer und ihrer Nachfahren.

Antisemitismus als ein politisch-wirtschaftlich-kulturelles Instrument der Diskriminierung ist nur durch die Einfuhrung bisher nicht realisierter und auch wenig erkannter universeller Sozialprinzipien uberwindbar. Daher bietet sich die Darstellung von Wegen aus der Diskriminatorik in anthropologisch-soziale Universalstrukturen an.

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Peter Lang AG
Country
Switzerland
Date
21 August 2001
Pages
260
ISBN
9783631372029

Antisemitismus als eine Form gesellschaftlicher Diskriminierung wird in einem gesellschaftlichen Gesamtmodell betrachtet. Dieser Band integriert systemtheoretisch eine Vielzahl von Theorien uber diskriminatorische Prozesse und ihre Funktionen. Die ideologische Verengung der einzelnen Theorien und ihr Konflikt wird dabei als neue Quelle von Diskriminierung sichtbar. Der Autor erarbeitet den Orientierungskonflikt diskriminierter Minderheiten zwischen zwei Bezugssystemen in einer bisher wissenschaftlich nicht vorhandenen Prazision und interpretiert die Identitatsmilieus der Minderheiten in der Spannung zur Mehrheit.

Die historischen Varianten des Antisemitismus von der Antike bis zur Gegenwart werden in systemtheoretische Zusammenhange eingebunden expliziert, wobei der Antisemitismus in den Ideologiemilieus der Ersten Republik in OEsterreich als pragmatisches Muster dient. Judische Identitatsmilieus im Schatten des Antisemitismus bis in die Zeit nach dem Holocaust demonstrieren das Ausmass der Konflikte und Traumen der Opfer und ihrer Nachfahren.

Antisemitismus als ein politisch-wirtschaftlich-kulturelles Instrument der Diskriminierung ist nur durch die Einfuhrung bisher nicht realisierter und auch wenig erkannter universeller Sozialprinzipien uberwindbar. Daher bietet sich die Darstellung von Wegen aus der Diskriminatorik in anthropologisch-soziale Universalstrukturen an.

Read More
Format
Paperback
Publisher
Peter Lang AG
Country
Switzerland
Date
21 August 2001
Pages
260
ISBN
9783631372029