Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
Die Metapher ist in den letzten Jahrzehnten ins Zentrum linguistischen Interesses geruckt. Dass die alltagliche Metapher in der Kontrastiven Linguistik bisher eher ein Schattendasein fuhrte, muss uberraschen. Dieses Defizit versucht die Studie zu beheben, indem sie die kommunikativen und kognitiven Dimensionen der Metapher in einen systematischen Sprachenvergleich einbindet. Gestutzt auf ein umfangreiches franzoesisch-deutsches Pressekorpus werden exemplarisch Nahrungsmetaphern, ihre konzeptuellen Regularitaten und jeweiligen Textfunktionen gegenubergestellt. Einsichten in Divergenzen und Konvergenzen der Alltagsmetaphorik eroeffnen neue Perspektiven nicht nur fur den UEbersetzungsunterricht oder den (fortgeschrittenen) Fremdsprachenerwerb, sondern auch fur die Diskussion um den konzeptuellen Status metaphorischer Textkonstitution.
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
Die Metapher ist in den letzten Jahrzehnten ins Zentrum linguistischen Interesses geruckt. Dass die alltagliche Metapher in der Kontrastiven Linguistik bisher eher ein Schattendasein fuhrte, muss uberraschen. Dieses Defizit versucht die Studie zu beheben, indem sie die kommunikativen und kognitiven Dimensionen der Metapher in einen systematischen Sprachenvergleich einbindet. Gestutzt auf ein umfangreiches franzoesisch-deutsches Pressekorpus werden exemplarisch Nahrungsmetaphern, ihre konzeptuellen Regularitaten und jeweiligen Textfunktionen gegenubergestellt. Einsichten in Divergenzen und Konvergenzen der Alltagsmetaphorik eroeffnen neue Perspektiven nicht nur fur den UEbersetzungsunterricht oder den (fortgeschrittenen) Fremdsprachenerwerb, sondern auch fur die Diskussion um den konzeptuellen Status metaphorischer Textkonstitution.