Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Der Begriff Der Dienstleistung Im Europaeischen Binnenmarkt Und Wto-System (Gats)
Paperback

Der Begriff Der Dienstleistung Im Europaeischen Binnenmarkt Und Wto-System (Gats)

$351.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Der europaische und der internationale Dienstleistungsverkehr gewinnen zunehmend an Bedeutung. Schon die Bereitschaft der internationalen Gemeinschaft, das multilaterale GATS-UEbereinkommen im Jahre 1994 zu unterschreiben, deutet auf die Bedeutung der Aufgabe hin, den grenzuberschreitenden Handel mit Dienstleistungen durch internationales Recht zu schutzen. Auf dem europaischen Binnenmarkt herrscht noch immer kein freier Dienstleistungsverkehr. So wird der Handel mit Dienstleistungen innerhalb der Staaten nicht von Art. 49 ff. EGV erfasst. Ausserdem bestehen noch Probleme bei der Abgrenzung zwischen der Dienstleistungsfreiheit und den anderen Grundfreiheiten. Hinzu kommt, dass der Umfang des Diskriminierungs- und Beschrankungsverbots aufgrund der verwirrenden Rechtsprechung des EuGH bisher nicht definitiv geklart worden ist. Schliesslich leidet der europaische Dienstleistungsverkehr nach aussen erheblich an dem Gutachten 1/94, das die Gemeinschaft u.a. daran hindert, im Namen aller Mitgliedsstaaten der EG internationale UEbereinkommen zum Dienstleistungsverkehr zu unterschreiben. Mit dem Zustandekommen des GATS haben die Mitglieder der WTO den ersten Schritt getan. Allerdings mussen die zahlreichen Ausnahmen zur MFN-Verpflichtung noch drastisch abgebaut bzw. voellig gestrichen werden. Weiterhin ist es entscheidend, die Reichweite des GATS auf die Begleitrechte und Vorbereitungsmassnahmen auszudehnen. Vor allem muss aber der Streitbeilegungsmechanismus des GATS verbessert werden. Hier kommen den WTO-Mitgliedern insbesondere die Erfahrungen aus dem Europarecht zugute, wie beispielsweise die Vorabentscheidung in der Streitbeilegung oder die Haftung der WTO-Mitglieder fur die Nichtumsetzung einer Entscheidung des Dispute Settlement Body nach dem Frankovich -Muster.

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Peter Lang AG
Country
Switzerland
Date
24 January 2001
Pages
174
ISBN
9783631369531

Der europaische und der internationale Dienstleistungsverkehr gewinnen zunehmend an Bedeutung. Schon die Bereitschaft der internationalen Gemeinschaft, das multilaterale GATS-UEbereinkommen im Jahre 1994 zu unterschreiben, deutet auf die Bedeutung der Aufgabe hin, den grenzuberschreitenden Handel mit Dienstleistungen durch internationales Recht zu schutzen. Auf dem europaischen Binnenmarkt herrscht noch immer kein freier Dienstleistungsverkehr. So wird der Handel mit Dienstleistungen innerhalb der Staaten nicht von Art. 49 ff. EGV erfasst. Ausserdem bestehen noch Probleme bei der Abgrenzung zwischen der Dienstleistungsfreiheit und den anderen Grundfreiheiten. Hinzu kommt, dass der Umfang des Diskriminierungs- und Beschrankungsverbots aufgrund der verwirrenden Rechtsprechung des EuGH bisher nicht definitiv geklart worden ist. Schliesslich leidet der europaische Dienstleistungsverkehr nach aussen erheblich an dem Gutachten 1/94, das die Gemeinschaft u.a. daran hindert, im Namen aller Mitgliedsstaaten der EG internationale UEbereinkommen zum Dienstleistungsverkehr zu unterschreiben. Mit dem Zustandekommen des GATS haben die Mitglieder der WTO den ersten Schritt getan. Allerdings mussen die zahlreichen Ausnahmen zur MFN-Verpflichtung noch drastisch abgebaut bzw. voellig gestrichen werden. Weiterhin ist es entscheidend, die Reichweite des GATS auf die Begleitrechte und Vorbereitungsmassnahmen auszudehnen. Vor allem muss aber der Streitbeilegungsmechanismus des GATS verbessert werden. Hier kommen den WTO-Mitgliedern insbesondere die Erfahrungen aus dem Europarecht zugute, wie beispielsweise die Vorabentscheidung in der Streitbeilegung oder die Haftung der WTO-Mitglieder fur die Nichtumsetzung einer Entscheidung des Dispute Settlement Body nach dem Frankovich -Muster.

Read More
Format
Paperback
Publisher
Peter Lang AG
Country
Switzerland
Date
24 January 2001
Pages
174
ISBN
9783631369531