Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Eine kleine Geschichte des deutschen Schulbaus; Vom spaten 18. Jahrhundert bis zur Gegenwart
Paperback

Eine kleine Geschichte des deutschen Schulbaus; Vom spaten 18. Jahrhundert bis zur Gegenwart

$92.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.

Die Entwicklung der Schularchitektur in Deutschland hatte, gunstigere gesellschaftliche Rahmenbedingungen vorausgesetzt, einen weitaus glucklicheren Verlauf nehmen koennen. Einer gedeihlicheren Entwicklung des Schulbaus in den deutschen Landern standen jedoch einerseits materielle Zwange, andererseits ideologische Bestrebungen traditionell als grosses Hindernis entgegen. Padagogische Belange gerieten allzuoft ins Hintertreffen.

Mit dieser Problematik setzt sich die Arbeit auseinander: Die Schulbauentwicklung in Deutschland wird beginnend mit dem spaten 18. und fruhen 19. Jahrhundert anhand von historischen und zeitgenoessischen Beispielen erlautert. Neben der architektonischen Entwicklung sind in diesem Zusammenhang die mit ihr einhergehenden padagogischen und gesellschaftlichen Veranderungen von Bedeutung.

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Peter Lang AG
Country
Switzerland
Date
13 September 2001
Pages
138
ISBN
9783631368305

This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.

Die Entwicklung der Schularchitektur in Deutschland hatte, gunstigere gesellschaftliche Rahmenbedingungen vorausgesetzt, einen weitaus glucklicheren Verlauf nehmen koennen. Einer gedeihlicheren Entwicklung des Schulbaus in den deutschen Landern standen jedoch einerseits materielle Zwange, andererseits ideologische Bestrebungen traditionell als grosses Hindernis entgegen. Padagogische Belange gerieten allzuoft ins Hintertreffen.

Mit dieser Problematik setzt sich die Arbeit auseinander: Die Schulbauentwicklung in Deutschland wird beginnend mit dem spaten 18. und fruhen 19. Jahrhundert anhand von historischen und zeitgenoessischen Beispielen erlautert. Neben der architektonischen Entwicklung sind in diesem Zusammenhang die mit ihr einhergehenden padagogischen und gesellschaftlichen Veranderungen von Bedeutung.

Read More
Format
Paperback
Publisher
Peter Lang AG
Country
Switzerland
Date
13 September 2001
Pages
138
ISBN
9783631368305