Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Heimito Von Doderers Roman  Die Wasserfaelle Von Slunj: Eine Sprachwissenschaftliche Untersuchung Zum Oesterreichischen Deutsch
Paperback

Heimito Von Doderers Roman Die Wasserfaelle Von Slunj: Eine Sprachwissenschaftliche Untersuchung Zum Oesterreichischen Deutsch

$449.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Gegenstand der Arbeit ist eine sprachwissenschaftliche Untersuchung des letzten von Doderer vollendeten Romans Die Wasserfalle von Slunj. Ausgegangen wird von der Fragestellung: Was macht diesen Roman so typisch oesterreichisch? Der Gesamttext wird nach diversen Merkmalen hin untersucht, beispielsweise Diminutiva, Zeitangaben, Tempusgebrauch, Ortsreferenz, Eigennamen, Titel und Anreden u.a. Semantische Besonderheiten wie Wortbildungen, Isotopien, Wiederholungen und Wiederaufnahmen werden aufgezeigt. Insbesondere im dialogisierenden Text zeichnet sich der Roman durch Polyglottie aus. Ein Zusammenhang zwischen der Vielsprachigkeit im Text und dem Vielvoelkerstaat der oesterreichisch-ungarischen Monarchie in der Realitat kann hergestellt werden. Die oesterreichischen Besonderheiten der deutschen Sprache zeigen sich am deutlichsten im Wortschatz und in festen Wendungen. Austriazismen und typisch oesterreichische Ausdrucke finden sich zum Nachschlagen in einem 335 Eintrage umfassenden Glossar.

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Peter Lang AG
Country
Switzerland
Date
19 December 2000
Pages
312
ISBN
9783631366714

Gegenstand der Arbeit ist eine sprachwissenschaftliche Untersuchung des letzten von Doderer vollendeten Romans Die Wasserfalle von Slunj. Ausgegangen wird von der Fragestellung: Was macht diesen Roman so typisch oesterreichisch? Der Gesamttext wird nach diversen Merkmalen hin untersucht, beispielsweise Diminutiva, Zeitangaben, Tempusgebrauch, Ortsreferenz, Eigennamen, Titel und Anreden u.a. Semantische Besonderheiten wie Wortbildungen, Isotopien, Wiederholungen und Wiederaufnahmen werden aufgezeigt. Insbesondere im dialogisierenden Text zeichnet sich der Roman durch Polyglottie aus. Ein Zusammenhang zwischen der Vielsprachigkeit im Text und dem Vielvoelkerstaat der oesterreichisch-ungarischen Monarchie in der Realitat kann hergestellt werden. Die oesterreichischen Besonderheiten der deutschen Sprache zeigen sich am deutlichsten im Wortschatz und in festen Wendungen. Austriazismen und typisch oesterreichische Ausdrucke finden sich zum Nachschlagen in einem 335 Eintrage umfassenden Glossar.

Read More
Format
Paperback
Publisher
Peter Lang AG
Country
Switzerland
Date
19 December 2000
Pages
312
ISBN
9783631366714