Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Pestes Harenae: Die Schlangenepisode in Lucans Pharsalia (IX 587-949)- Einleitung, Text, Uebersetzung, Kommentar
Paperback

Pestes Harenae: Die Schlangenepisode in Lucans Pharsalia (IX 587-949)- Einleitung, Text, Uebersetzung, Kommentar

$577.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Die Schlangenepisode im neunten Buch von Lucans Epos uber den Burgerkrieg gehoert zu den schrecklichsten und exotischsten Szenen der lateinischen Dichtung. Obwohl in den vergangenen Jahrzehnten zu verschiedenen Aspekten der Episode einzelne Untersuchungen publiziert wurden, fehlte bis anhin ein moderner wissenschaftlicher Kommentar. Unter Berucksichtigung der neuesten Erkenntnisse uber die historische Herpetologie (Schlangenkunde), die antike Medizin, wie auch uber die epischen Vorbilder und die Nachwirkung der Episode wird deshalb der Versuch unternommen, die Schlangenepisode umfassend zu erklaren. Die ausfuhrliche Einleitung widmet sich daruber hinaus den ubergeordneten Fragestellungen hinsichtlich der Figur des Cato Uticensis, der Quellen und Vorbilder von Lucans Darstellung sowie besonders der epischen Technik, mit welcher der Dichter versucht, das Grauen der Vergiftungen pathetisch darzustellen.

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Peter Lang AG
Country
Switzerland
Date
20 June 2001
Pages
446
ISBN
9783631366660

Die Schlangenepisode im neunten Buch von Lucans Epos uber den Burgerkrieg gehoert zu den schrecklichsten und exotischsten Szenen der lateinischen Dichtung. Obwohl in den vergangenen Jahrzehnten zu verschiedenen Aspekten der Episode einzelne Untersuchungen publiziert wurden, fehlte bis anhin ein moderner wissenschaftlicher Kommentar. Unter Berucksichtigung der neuesten Erkenntnisse uber die historische Herpetologie (Schlangenkunde), die antike Medizin, wie auch uber die epischen Vorbilder und die Nachwirkung der Episode wird deshalb der Versuch unternommen, die Schlangenepisode umfassend zu erklaren. Die ausfuhrliche Einleitung widmet sich daruber hinaus den ubergeordneten Fragestellungen hinsichtlich der Figur des Cato Uticensis, der Quellen und Vorbilder von Lucans Darstellung sowie besonders der epischen Technik, mit welcher der Dichter versucht, das Grauen der Vergiftungen pathetisch darzustellen.

Read More
Format
Paperback
Publisher
Peter Lang AG
Country
Switzerland
Date
20 June 2001
Pages
446
ISBN
9783631366660