Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Die Hypotaxe in Der Englischen Lyrik: Eine Typologie Dichterischer Texte Anhand Syntaktischer Kriterien
Paperback

Die Hypotaxe in Der Englischen Lyrik: Eine Typologie Dichterischer Texte Anhand Syntaktischer Kriterien

$489.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Da lyrische Texte ursprunglich mundlich uberliefert wurden, ist von ihnen eine eher parataktisch-reihende Syntax zu erwarten. Die Studie zeigt erstmals, dass die Hypotaxe in der anglo-amerikanischen Lyrik fur die Konstitution der Gedichtaussage dennoch eine bedeutende Rolle spielt. Ein reprasentatives Korpus mit Gedichten von der Renaissance bis zur Gegenwart wird hinsichtlich der verwendeten Nebensatztypen quantitativ und qualitativ ausgewertet. Auf dieser Basis wird eine Texttypologie entwickelt, die die sechs lyrischen Sprechperspektiven der Perzeption, Selbstreflexion, Retrospektion, Spekulation, Evaluation und Persuasion umfasst. Diese Sprechperspektiven werden abschliessend auf lyrische Genres sowie auf literarhistorische Epochen angewandt.

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Peter Lang AG
Country
Switzerland
Date
17 November 2000
Pages
398
ISBN
9783631366110

Da lyrische Texte ursprunglich mundlich uberliefert wurden, ist von ihnen eine eher parataktisch-reihende Syntax zu erwarten. Die Studie zeigt erstmals, dass die Hypotaxe in der anglo-amerikanischen Lyrik fur die Konstitution der Gedichtaussage dennoch eine bedeutende Rolle spielt. Ein reprasentatives Korpus mit Gedichten von der Renaissance bis zur Gegenwart wird hinsichtlich der verwendeten Nebensatztypen quantitativ und qualitativ ausgewertet. Auf dieser Basis wird eine Texttypologie entwickelt, die die sechs lyrischen Sprechperspektiven der Perzeption, Selbstreflexion, Retrospektion, Spekulation, Evaluation und Persuasion umfasst. Diese Sprechperspektiven werden abschliessend auf lyrische Genres sowie auf literarhistorische Epochen angewandt.

Read More
Format
Paperback
Publisher
Peter Lang AG
Country
Switzerland
Date
17 November 2000
Pages
398
ISBN
9783631366110