Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Die Ich-Problematik in E.T.A. Hoffmanns  Die Elixiere Des Teufels: Eine Psychoanalytische Untersuchung in Auseinandersetzung Mit Der Deutschen Idealistischen Philosophie
Paperback

Die Ich-Problematik in E.T.A. Hoffmanns Die Elixiere Des Teufels: Eine Psychoanalytische Untersuchung in Auseinandersetzung Mit Der Deutschen Idealistischen Philosophie

$348.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Im Zentrum des Romans Die Elixiere des Teufels steht die Frage, wie sich das Ich aus seinem widerspruchlichen und entzweiten Dasein erloesen oder mit diesem zwiespaltigen Dasein versoehnen kann. Es geht also um Selbsterkenntnis und die daraus sich ergebende Freiheit.
Um dieser Frage nachzugehen, wird die Darstellung der seelischen Phanomene im Roman mit Hilfe der Freudschen Psychoanalyse analysiert und der zentrale Gehalt im Hinblick auf die deutsche idealistische Philosophie untersucht. Daraus ergibt sich, dass der Humor als eine aus der Anschauung der Natur geborene Kraft des Geistes sowohl ein Schlussel zur Versoehnung der widerspruchlichen Daseinsbedingungen als auch eine poetische Grundlage fur Hoffmann ist.
Indem sie eine Neulekture des lang vernachlassigten Romans unternimmt, leistet die Arbeit einen wichtigen Beitrag dazu, eine Lucke in der Hoffmannforschung zu schliessen.

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Peter Lang AG
Country
Switzerland
Date
12 May 2000
Pages
246
ISBN
9783631364543

Im Zentrum des Romans Die Elixiere des Teufels steht die Frage, wie sich das Ich aus seinem widerspruchlichen und entzweiten Dasein erloesen oder mit diesem zwiespaltigen Dasein versoehnen kann. Es geht also um Selbsterkenntnis und die daraus sich ergebende Freiheit.
Um dieser Frage nachzugehen, wird die Darstellung der seelischen Phanomene im Roman mit Hilfe der Freudschen Psychoanalyse analysiert und der zentrale Gehalt im Hinblick auf die deutsche idealistische Philosophie untersucht. Daraus ergibt sich, dass der Humor als eine aus der Anschauung der Natur geborene Kraft des Geistes sowohl ein Schlussel zur Versoehnung der widerspruchlichen Daseinsbedingungen als auch eine poetische Grundlage fur Hoffmann ist.
Indem sie eine Neulekture des lang vernachlassigten Romans unternimmt, leistet die Arbeit einen wichtigen Beitrag dazu, eine Lucke in der Hoffmannforschung zu schliessen.

Read More
Format
Paperback
Publisher
Peter Lang AG
Country
Switzerland
Date
12 May 2000
Pages
246
ISBN
9783631364543