Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

How Art Produces Art: Samuel Richardson's Clarissa im Spiegel Ihrer Deutschen eUbersetzungen
Hardback

How Art Produces Art: Samuel Richardson’s Clarissa im Spiegel Ihrer Deutschen eUbersetzungen

$336.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Samuel Richardsons Briefroman Clarissa (1747/48) war ein europaisches Literaturereignis und fasziniert noch heute durch seine von mehrfachen AEnderungen gepragte Entstehungs- und Transmissionsgeschichte. Bereits wahrend der ersten englischen Teilveroeffentlichungen erschien eine deutsche UEbertragung, zwei weitere folgten bis zum Ende des Jahrhunderts. Der Textvergleich rekonstruiert an editionsphilologischen Schlusselstellen den Weg des Originals uber franzoesische Zwischenstationen zu den deutschen UEbersetzungen und beleuchtet Arbeitsweise und -bedingungen der UEbersetzer. Daruber hinaus finden ubersetzungstheoretische, literatur- und buchsoziologische sowie interkulturelle Aspekte des literarischen Lebens im anglophilen 18. Jahrhundert Berucksichtigung.

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Hardback
Publisher
Peter Lang AG
Country
Switzerland
Date
29 May 2000
Pages
417
ISBN
9783631364321

Samuel Richardsons Briefroman Clarissa (1747/48) war ein europaisches Literaturereignis und fasziniert noch heute durch seine von mehrfachen AEnderungen gepragte Entstehungs- und Transmissionsgeschichte. Bereits wahrend der ersten englischen Teilveroeffentlichungen erschien eine deutsche UEbertragung, zwei weitere folgten bis zum Ende des Jahrhunderts. Der Textvergleich rekonstruiert an editionsphilologischen Schlusselstellen den Weg des Originals uber franzoesische Zwischenstationen zu den deutschen UEbersetzungen und beleuchtet Arbeitsweise und -bedingungen der UEbersetzer. Daruber hinaus finden ubersetzungstheoretische, literatur- und buchsoziologische sowie interkulturelle Aspekte des literarischen Lebens im anglophilen 18. Jahrhundert Berucksichtigung.

Read More
Format
Hardback
Publisher
Peter Lang AG
Country
Switzerland
Date
29 May 2000
Pages
417
ISBN
9783631364321