Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Lehrmaterialforschung Und -Entwicklung Fuer Deutsch ALS Fremdsprache in Korea: Beispiel: Allgemeinbildende Oberschulen
Paperback

Lehrmaterialforschung Und -Entwicklung Fuer Deutsch ALS Fremdsprache in Korea: Beispiel: Allgemeinbildende Oberschulen

$491.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

In der ersten Halfte der 90er Jahre wurden die Ergebnisse der kognitiven Psychologie im Hinblick auf die Erforschung menschlicher Lernprozesse nicht nur in der Unterrichtsforschung fur Fremdsprachen, sondern auch in der padagogischen Wissenschaft immer wieder diskutiert. Dabei gewannen die Erkenntnisse der kognitiven Verstehenspsychologie und der konstruktivistischen Lernpsychologie besonders an Bedeutung. Sie betonen, dass die angebotenen Lerninhalte von jedem Lernenden unterschiedlich aufgenommen werden, weil die Lernprozesse vor dem Hintergrund des bereits vorhandenen Vorwissens der Lernenden entsprechend ihren Lernstilen und -strategien ablaufen. Lernen sei folglich nur dann erfolgreich, wenn der Lernende in die Lage versetzt werde, es selbststandig zu organisieren und die Verantwortung fur das eigene Lernen zu ubernehmen. Bei der praktischen Umsetzung dieser theoretischen Erkenntnisse im Deutschunterricht in Korea ist es vor allem entscheidend, die Schulerinnen und Schuler bei der Suche nach ihrer eigenen Identitat zu unterstutzen. So wird es ihnen ermoeglicht, sich beim Erlernen des Deutschen und in Gesprachen mit Muttersprachlern sowie beim Weiterlernen autonom - selbstbewusst, selbstgeleitet und selbstgesteuert - zu verhalten. Fur die Erstellung von Lehrwerken sollten die Erkenntnisse der Bezugswissenschaften in Bezug auf Lehrwerkforschung als auch sozio-kulturelle Bedingungen, Kontrastivitat zwischen den beiden Sprachen, den beiden Landern bzw. beiden Voelkern und innerhalb der koreanischen Gesellschaft und der Schulen berucksichtigt werden.

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Peter Lang AG
Country
Switzerland
Date
27 March 2001
Pages
417
ISBN
9783631363904

In der ersten Halfte der 90er Jahre wurden die Ergebnisse der kognitiven Psychologie im Hinblick auf die Erforschung menschlicher Lernprozesse nicht nur in der Unterrichtsforschung fur Fremdsprachen, sondern auch in der padagogischen Wissenschaft immer wieder diskutiert. Dabei gewannen die Erkenntnisse der kognitiven Verstehenspsychologie und der konstruktivistischen Lernpsychologie besonders an Bedeutung. Sie betonen, dass die angebotenen Lerninhalte von jedem Lernenden unterschiedlich aufgenommen werden, weil die Lernprozesse vor dem Hintergrund des bereits vorhandenen Vorwissens der Lernenden entsprechend ihren Lernstilen und -strategien ablaufen. Lernen sei folglich nur dann erfolgreich, wenn der Lernende in die Lage versetzt werde, es selbststandig zu organisieren und die Verantwortung fur das eigene Lernen zu ubernehmen. Bei der praktischen Umsetzung dieser theoretischen Erkenntnisse im Deutschunterricht in Korea ist es vor allem entscheidend, die Schulerinnen und Schuler bei der Suche nach ihrer eigenen Identitat zu unterstutzen. So wird es ihnen ermoeglicht, sich beim Erlernen des Deutschen und in Gesprachen mit Muttersprachlern sowie beim Weiterlernen autonom - selbstbewusst, selbstgeleitet und selbstgesteuert - zu verhalten. Fur die Erstellung von Lehrwerken sollten die Erkenntnisse der Bezugswissenschaften in Bezug auf Lehrwerkforschung als auch sozio-kulturelle Bedingungen, Kontrastivitat zwischen den beiden Sprachen, den beiden Landern bzw. beiden Voelkern und innerhalb der koreanischen Gesellschaft und der Schulen berucksichtigt werden.

Read More
Format
Paperback
Publisher
Peter Lang AG
Country
Switzerland
Date
27 March 2001
Pages
417
ISBN
9783631363904