Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
Das Buch bietet eine Sammlung von Beitragen einer Goethe-Tagung, die im Goethe-Jahr 1999 von der Evangelischen Akademie Nordelbien in Bad Segeberg veranstaltet wurde. Die Autorinnen und Autoren, tatig in den Fachern Theologie, Germanistik, Orientalistik und Politologie, beschreiben unter verschiedenen Aspekten Goethes Verhaltnis zu den Religionen der Welt, zum Heidentum und zur Weltfroemmigkeit des Dichters. Goethe befasste sich in allen Phasen seines Lebens seit seiner Jugend mit dem Protestantismus und Luther, mit Formen des Katholizismus und religioesen Konflikten, mit den altorientalischen Religionen und den asiatischen sowie mit dem Heidentum.
Aus der Auseinandersetzung mit der Philosophie und der Aufklarungstheologie resultierte der Pantheismus der Linie Lessing - Herder - Goethe, der in der Gedankenwelt Goethes als Weltfroemmigkeit besonderer Art erschien.
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
Das Buch bietet eine Sammlung von Beitragen einer Goethe-Tagung, die im Goethe-Jahr 1999 von der Evangelischen Akademie Nordelbien in Bad Segeberg veranstaltet wurde. Die Autorinnen und Autoren, tatig in den Fachern Theologie, Germanistik, Orientalistik und Politologie, beschreiben unter verschiedenen Aspekten Goethes Verhaltnis zu den Religionen der Welt, zum Heidentum und zur Weltfroemmigkeit des Dichters. Goethe befasste sich in allen Phasen seines Lebens seit seiner Jugend mit dem Protestantismus und Luther, mit Formen des Katholizismus und religioesen Konflikten, mit den altorientalischen Religionen und den asiatischen sowie mit dem Heidentum.
Aus der Auseinandersetzung mit der Philosophie und der Aufklarungstheologie resultierte der Pantheismus der Linie Lessing - Herder - Goethe, der in der Gedankenwelt Goethes als Weltfroemmigkeit besonderer Art erschien.