Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Schutz Der Opfer Von Gewaltdelikten Durch Den Ausschluss Der Oeffentlichkeit Im Strafverfahren: Eine Empirische Untersuchung Zur Anwendungspraxis Der Verfahrensgestaltenden Massnahme Des Ausschlusses Der Oeffentlichkeit Im Strafverfahren
Paperback

Schutz Der Opfer Von Gewaltdelikten Durch Den Ausschluss Der Oeffentlichkeit Im Strafverfahren: Eine Empirische Untersuchung Zur Anwendungspraxis Der Verfahrensgestaltenden Massnahme Des Ausschlusses Der Oeffentlichkeit Im Strafverfahren

$310.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Die Verbesserung des Opferschutzes ist heute in aller Munde. Der schwer erkampfte Verfahrensgrundsatz der Offentlichkeit ist dabei zunehmend ins Kreuzfeuer der Kritik geraten. Das Zeitalter einer multimedialen Massenoffentlichkeit erfordert einen starken Personlichkeitsschutz. Fraglich ist, ob die bestehenden Vorschriften zur Einschrankung der Offentlichkeitsmaxime in der Praxis ihre Zielsetzung erreichen. Das Kernstuck der Arbeit bildet daher eine empirische Untersuchung zur Anwendungspraxis der verfahrensgestaltenden Massnahme des Ausschlusses der Offentlichkeit. Im Mittelpunkt steht die Frage, ob der effektive Schutz der Personlichkeit von Verfahrensbeteiligten aufgrund der empirisch gewonnenen Einblicke in die Praxis weitere gesetzgeberische Schritte erfordert.

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Peter Lang AG
Country
Switzerland
Date
1 October 1999
Pages
183
ISBN
9783631355770

Die Verbesserung des Opferschutzes ist heute in aller Munde. Der schwer erkampfte Verfahrensgrundsatz der Offentlichkeit ist dabei zunehmend ins Kreuzfeuer der Kritik geraten. Das Zeitalter einer multimedialen Massenoffentlichkeit erfordert einen starken Personlichkeitsschutz. Fraglich ist, ob die bestehenden Vorschriften zur Einschrankung der Offentlichkeitsmaxime in der Praxis ihre Zielsetzung erreichen. Das Kernstuck der Arbeit bildet daher eine empirische Untersuchung zur Anwendungspraxis der verfahrensgestaltenden Massnahme des Ausschlusses der Offentlichkeit. Im Mittelpunkt steht die Frage, ob der effektive Schutz der Personlichkeit von Verfahrensbeteiligten aufgrund der empirisch gewonnenen Einblicke in die Praxis weitere gesetzgeberische Schritte erfordert.

Read More
Format
Paperback
Publisher
Peter Lang AG
Country
Switzerland
Date
1 October 1999
Pages
183
ISBN
9783631355770