Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
Es werde zum Jahrhundert des Kindes , verkundete die schwedische Lehrerin Ellen Key zu Beginn unseres Sakulums. Traf die Prognose ihres Bestsellers zu? In Wirklichkeit entwickelten sich die Beziehungen zwischen Erwachsenen und Kindern eher widerspruchlich. Fortschritten an Empathie standen in der modernen, zunehmend wissenschaftlich-technisch gepragen Gesellschaft gleichzeitig rigorose Behandlungsformen von Kindern gegenuber: Zurichtungen fur die sich andernden Markt- und Machtverhaltnisse und bemerkenswert burokratisch-gefuhllose Ausgrenzungen unerwunschter Gruppen. Dass dieser Widerspruch im Umgang mit Kindern nicht nur die Praxis, sondern auch die Theorie der Padagogik im 20. Jahrhundert kennzeichnet, koennen die Autoren des Jahrbuchs fur Padagogik 1999 aspektreich nachweisen. Ihre Befunde zwingen zur Neubesinnung auf universale Rechte von Kindern ausserhalb und innerhalb padagogischer Beziehungen.
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
Es werde zum Jahrhundert des Kindes , verkundete die schwedische Lehrerin Ellen Key zu Beginn unseres Sakulums. Traf die Prognose ihres Bestsellers zu? In Wirklichkeit entwickelten sich die Beziehungen zwischen Erwachsenen und Kindern eher widerspruchlich. Fortschritten an Empathie standen in der modernen, zunehmend wissenschaftlich-technisch gepragen Gesellschaft gleichzeitig rigorose Behandlungsformen von Kindern gegenuber: Zurichtungen fur die sich andernden Markt- und Machtverhaltnisse und bemerkenswert burokratisch-gefuhllose Ausgrenzungen unerwunschter Gruppen. Dass dieser Widerspruch im Umgang mit Kindern nicht nur die Praxis, sondern auch die Theorie der Padagogik im 20. Jahrhundert kennzeichnet, koennen die Autoren des Jahrbuchs fur Padagogik 1999 aspektreich nachweisen. Ihre Befunde zwingen zur Neubesinnung auf universale Rechte von Kindern ausserhalb und innerhalb padagogischer Beziehungen.