Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Sprachgeschichte ALS Textsortengeschichte: Festschrift Zum 65. Geburtstag Von Gotthard Lerchner
Hardback

Sprachgeschichte ALS Textsortengeschichte: Festschrift Zum 65. Geburtstag Von Gotthard Lerchner

$711.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Dieser Band ist Gotthard Lerchner zu seinem 65. Geburtstag gewidmet. Alle Beitrage nehmen Bezug auf ein Thema, dem sich Gotthard Lerchner immer wieder zugewandt hat: Fragen der Textsorten und ihres Wandels. Die Kommunikationskultur einer Kulturlandschaft sieht Lerchner als Netzwerk von Sozialsystemen, in deren Interaktion der Text als Vermittlungsinstanz fungiert, uber die die einzelnen sozialen und kulturellen Bereiche aufeinander und miteinander wirken. In diesem Sinne betrachten die Beitrager Texte in ihren Beziehungen als zentrale Gegenstande der Sprachgeschichte. Das schliesst die Berucksichtigung von Interferenzen und Inferenzen von Textsorten, von Ausgleichsvorgangen, also von sprachhistorisch Innovativem ein. Die Anordnung der Beitrage folgt zunachst der Chronologie der behandelten Zeitraume vom Althochdeutschen bis zum Neuhochdeutschen, innerhalb dieser wird nach Textsorten geordnet.

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Hardback
Publisher
Peter Lang AG
Country
Switzerland
Date
24 August 2000
Pages
498
ISBN
9783631353028

Dieser Band ist Gotthard Lerchner zu seinem 65. Geburtstag gewidmet. Alle Beitrage nehmen Bezug auf ein Thema, dem sich Gotthard Lerchner immer wieder zugewandt hat: Fragen der Textsorten und ihres Wandels. Die Kommunikationskultur einer Kulturlandschaft sieht Lerchner als Netzwerk von Sozialsystemen, in deren Interaktion der Text als Vermittlungsinstanz fungiert, uber die die einzelnen sozialen und kulturellen Bereiche aufeinander und miteinander wirken. In diesem Sinne betrachten die Beitrager Texte in ihren Beziehungen als zentrale Gegenstande der Sprachgeschichte. Das schliesst die Berucksichtigung von Interferenzen und Inferenzen von Textsorten, von Ausgleichsvorgangen, also von sprachhistorisch Innovativem ein. Die Anordnung der Beitrage folgt zunachst der Chronologie der behandelten Zeitraume vom Althochdeutschen bis zum Neuhochdeutschen, innerhalb dieser wird nach Textsorten geordnet.

Read More
Format
Hardback
Publisher
Peter Lang AG
Country
Switzerland
Date
24 August 2000
Pages
498
ISBN
9783631353028