Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Was damals als unglaubliche Kuhnheit erschien; Franz Schrekers Wiener Kompositionsklasse- Studien zu Wilhelm Grosz, Felix Petyrek und Karol Rathaus
Paperback

Was damals als unglaubliche Kuhnheit erschien; Franz Schrekers Wiener Kompositionsklasse- Studien zu Wilhelm Grosz, Felix Petyrek und Karol Rathaus

$119.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.

Franz Schreker leitete fur circa acht Jahre eine Kompositionsklasse an der Wiener Musikakademie, bevor er als Direktor an die Berliner Musikhochschule berufen wurde. Zu seinen begabtesten Schulern zahlten neben Krenek und Haba Wilhelm Grosz, Felix Petyrek und Karol Rathaus, die ihre groessten Erfolge in den zwanziger und dreissiger Jahren feierten und damals durchaus zur Avantgarde zahlten. Schwerpunkt dieser Studie ist der unterschiedliche Beitrag zur Neubewertung des Phanomens Moderne, den diese drei Komponisten mit ihrem individuellen OEuvre (z.B. die Grotesken Klavierstucke), solistischen und padagogischen Talent - vor allem fur und in OEsterreich - geleistet hatten. Petyreks’ Initiativen werden ausfuhrlich dargestellt, so auch der Briefwechsel des Wiener Verlags Universal Edition mit Grosz und Rathaus, die sich in den dreissiger Jahren mit dem Problem der Emigration konfrontiert sahen. Ein Schicksal, das nicht nur persoenliches Leid bedeutete, sondern auch die kompositorische Entwicklung beeinflusste.

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Peter Lang AG
Country
Switzerland
Date
19 June 2000
Pages
222
ISBN
9783631352427

This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.

Franz Schreker leitete fur circa acht Jahre eine Kompositionsklasse an der Wiener Musikakademie, bevor er als Direktor an die Berliner Musikhochschule berufen wurde. Zu seinen begabtesten Schulern zahlten neben Krenek und Haba Wilhelm Grosz, Felix Petyrek und Karol Rathaus, die ihre groessten Erfolge in den zwanziger und dreissiger Jahren feierten und damals durchaus zur Avantgarde zahlten. Schwerpunkt dieser Studie ist der unterschiedliche Beitrag zur Neubewertung des Phanomens Moderne, den diese drei Komponisten mit ihrem individuellen OEuvre (z.B. die Grotesken Klavierstucke), solistischen und padagogischen Talent - vor allem fur und in OEsterreich - geleistet hatten. Petyreks’ Initiativen werden ausfuhrlich dargestellt, so auch der Briefwechsel des Wiener Verlags Universal Edition mit Grosz und Rathaus, die sich in den dreissiger Jahren mit dem Problem der Emigration konfrontiert sahen. Ein Schicksal, das nicht nur persoenliches Leid bedeutete, sondern auch die kompositorische Entwicklung beeinflusste.

Read More
Format
Paperback
Publisher
Peter Lang AG
Country
Switzerland
Date
19 June 2000
Pages
222
ISBN
9783631352427