Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
Die Interpretation von Penthesilea und Das Kathchen von Heilbronn legt die Diskussion uber die Gabe in beiden Texten frei. Das zeigt sich z.B. an der Gebardensprache, an den Zeichen der Hingabe, an Formen und Symbolen des Gebens und Nehmens, am Gelingen und Scheitern der dialogischen Versuche, an der Nahe von Rhetorik und Gewalt. Sie erhellen die Ambivalenzen in beiden Dramen auf uberraschende Weise. Damit erweist sich der Aspekt der Gabe als lohnend fur das Kleist-Verstandnis und die Kleist-Forschung. Daruber hinaus verspricht er einen Gewinn fur die in der Literaturwissenschaft gefuhrte aktuelle Diskussion uber eine Ethik der Gabe und Prazisierungen zur zentralen Frage: Kann man geben, ohne eine Gegengabe zu erwarten?
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
Die Interpretation von Penthesilea und Das Kathchen von Heilbronn legt die Diskussion uber die Gabe in beiden Texten frei. Das zeigt sich z.B. an der Gebardensprache, an den Zeichen der Hingabe, an Formen und Symbolen des Gebens und Nehmens, am Gelingen und Scheitern der dialogischen Versuche, an der Nahe von Rhetorik und Gewalt. Sie erhellen die Ambivalenzen in beiden Dramen auf uberraschende Weise. Damit erweist sich der Aspekt der Gabe als lohnend fur das Kleist-Verstandnis und die Kleist-Forschung. Daruber hinaus verspricht er einen Gewinn fur die in der Literaturwissenschaft gefuhrte aktuelle Diskussion uber eine Ethik der Gabe und Prazisierungen zur zentralen Frage: Kann man geben, ohne eine Gegengabe zu erwarten?