Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Die Entsprechende Anwendbarkeit Des Den 945, 717 ABS. 2, 641g, 302 ABS. 4 S. 3, 600 ABS. 2, 1041 ABS. 4 S. 1 Zugrunde Liegenden Rechtsgedankens Auf Die Einstweiligen Anordnungen in Der Zpo
Paperback

Die Entsprechende Anwendbarkeit Des Den 945, 717 ABS. 2, 641g, 302 ABS. 4 S. 3, 600 ABS. 2, 1041 ABS. 4 S. 1 Zugrunde Liegenden Rechtsgedankens Auf Die Einstweiligen Anordnungen in Der Zpo

$309.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

In der ZPO sind an verschiedenen Stellen Schadensersatzanspruche geregelt. Gemeinsam ist den 945, 717 Abs. 2, 641g, 302 Abs. 4 S. 3, 600 Abs. 2, 1041 Abs. 4 S. 1 ZPO, dass sie anknupfen an das Ausnutzen bzw. die Vollstreckung aus einer nicht endgultigen Entscheidung. Erfolgt eine spatere Korrektur des nur auflosend bedingten Titels und wird damit der Vollstreckung die Grundlage entzogen, so haftet der aus dem Titel Begunstigte, unabhangig davon, ob ihn ein Verschulden trifft. Als Ausgleich fur das Vorgehen aus dem vorlaufigen Titel tragt er das Risiko seiner Korrektur. Dieses Prinzip wurde allerdings bei den einstweiligen Anordnungen in der ZPO grundsatzlich nicht verwirklicht.
Die unterschiedliche gesetzliche Regelung verwundert. Kontrovers diskutiert wird die analoge Anwendbarkeit der in der ZPO geregelten Schadensersatzvorschriften auf die die Hauptanwendungsfalle bildenden einstweiligen Anordnungen nach den 620 ff. ZPO. Dies war der Anlass, den Grund, die Besonderheiten und die Ausdehnung der prozessualen Schadensersatzregelung umfassend zu untersuchen. Der Autor behandelt im ersten Teil der Studie die einstweiligen Anordnungen in Familien- und Kindschaftssachen. Grosses Gewicht findet die Untersuchung und der Vergleich der einzelnen Mittel des vorlaufigen Rechtsschutzes. Der zweite Teil der Arbeit setzt sich mit den auf die einstweilige Einstellung der Zwangsvollstreckung gerichteten einstweiligen Anordnungen auseinander.

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Peter Lang AG
Country
Switzerland
Date
1 May 1999
Pages
181
ISBN
9783631349663

In der ZPO sind an verschiedenen Stellen Schadensersatzanspruche geregelt. Gemeinsam ist den 945, 717 Abs. 2, 641g, 302 Abs. 4 S. 3, 600 Abs. 2, 1041 Abs. 4 S. 1 ZPO, dass sie anknupfen an das Ausnutzen bzw. die Vollstreckung aus einer nicht endgultigen Entscheidung. Erfolgt eine spatere Korrektur des nur auflosend bedingten Titels und wird damit der Vollstreckung die Grundlage entzogen, so haftet der aus dem Titel Begunstigte, unabhangig davon, ob ihn ein Verschulden trifft. Als Ausgleich fur das Vorgehen aus dem vorlaufigen Titel tragt er das Risiko seiner Korrektur. Dieses Prinzip wurde allerdings bei den einstweiligen Anordnungen in der ZPO grundsatzlich nicht verwirklicht.
Die unterschiedliche gesetzliche Regelung verwundert. Kontrovers diskutiert wird die analoge Anwendbarkeit der in der ZPO geregelten Schadensersatzvorschriften auf die die Hauptanwendungsfalle bildenden einstweiligen Anordnungen nach den 620 ff. ZPO. Dies war der Anlass, den Grund, die Besonderheiten und die Ausdehnung der prozessualen Schadensersatzregelung umfassend zu untersuchen. Der Autor behandelt im ersten Teil der Studie die einstweiligen Anordnungen in Familien- und Kindschaftssachen. Grosses Gewicht findet die Untersuchung und der Vergleich der einzelnen Mittel des vorlaufigen Rechtsschutzes. Der zweite Teil der Arbeit setzt sich mit den auf die einstweilige Einstellung der Zwangsvollstreckung gerichteten einstweiligen Anordnungen auseinander.

Read More
Format
Paperback
Publisher
Peter Lang AG
Country
Switzerland
Date
1 May 1999
Pages
181
ISBN
9783631349663