Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
Die starke politische Bedeutung der Allgemeinen Erklarung der Menschenrechte von 1948 ist unbestritten. Ihr Katalog der Grundfreiheiten beeinflusste zahlreiche Staatsverfassungen, so auch das deutsche Grundgesetz von 1949. Trotz ihrer rechtlichen Ausweitung und der Tatsache, dass mitlerweile insgesamt 128 Staaten beide Pakte der UN-Erklarung unterzeichnet haben, bleibt die Durchsetzung der Menschenrechte eines der wichtigsten Ziele der Menschheit.
Das funfzigste Jubilaum der UN-Erklarung verlangt daher Ruckblick und Bestandsaufnahme, aber auch einen Blick in die Zukunft. Der Sammelband - hervorgegangen aus einer Vorlesungsreihe im Rahmen des Studium Generale an der Universitat Tubingen - liefert hierzu Analysen aus den relevanten wissenschaftlichen Disziplinen, beginnend bei der philosophischen und historischen Fundierung uber die verschiedenen rechts-, wirtschafts-, politik- und religionswissenschaftlichen Aspekte bis hin zu konkreten Problemen einzelner gesellschaftlicher Gruppen, die eines besonderen Schutzes bedurfen.
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
Die starke politische Bedeutung der Allgemeinen Erklarung der Menschenrechte von 1948 ist unbestritten. Ihr Katalog der Grundfreiheiten beeinflusste zahlreiche Staatsverfassungen, so auch das deutsche Grundgesetz von 1949. Trotz ihrer rechtlichen Ausweitung und der Tatsache, dass mitlerweile insgesamt 128 Staaten beide Pakte der UN-Erklarung unterzeichnet haben, bleibt die Durchsetzung der Menschenrechte eines der wichtigsten Ziele der Menschheit.
Das funfzigste Jubilaum der UN-Erklarung verlangt daher Ruckblick und Bestandsaufnahme, aber auch einen Blick in die Zukunft. Der Sammelband - hervorgegangen aus einer Vorlesungsreihe im Rahmen des Studium Generale an der Universitat Tubingen - liefert hierzu Analysen aus den relevanten wissenschaftlichen Disziplinen, beginnend bei der philosophischen und historischen Fundierung uber die verschiedenen rechts-, wirtschafts-, politik- und religionswissenschaftlichen Aspekte bis hin zu konkreten Problemen einzelner gesellschaftlicher Gruppen, die eines besonderen Schutzes bedurfen.