Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Ein Text ohne Ende fuer den Denkenden: Zum Verhaeltnis von Literatur und Philosophie in Robert Musils  Der Mann ohne Eigenschaften
Paperback

Ein Text ohne Ende fuer den Denkenden: Zum Verhaeltnis von Literatur und Philosophie in Robert Musils Der Mann ohne Eigenschaften

$304.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Die Arbeit untersucht das jungst von der Dekonstruktion problematisierte Verhaltnis von Literatur und Philosophie in Robert Musils Roman Der Mann ohne Eigenschaften. Ausgehend von der Nietzsche-Rezeption wird Musils kritische Haltung anhand einer Rekonstruktion der poetologisch-epistemologischen Konstante von Begriff und Metapher konturiert. Es wird nachvollzogen, wie sich Musils Grenzgang auf formal-inhaltlicher Ebene im Spannungsfeld von Totalitat und Fragment, Eindeutigkeit und Ambivalenz gestaltet. Auf essayistisch-aphoristische Weise kampft Musil durch Paradoxie und Differenz gegen die Totalloesung und das System an. Das Werk, so der Tenor der Studie, nimmt durch seine strategische Offenheit und textuelle Pluralitat eine ambivalente Schlusselstellung im UEbergang von der Moderne zur Postmoderne ein.

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Peter Lang AG
Country
Switzerland
Date
1 March 1999
Pages
199
ISBN
9783631348031

Die Arbeit untersucht das jungst von der Dekonstruktion problematisierte Verhaltnis von Literatur und Philosophie in Robert Musils Roman Der Mann ohne Eigenschaften. Ausgehend von der Nietzsche-Rezeption wird Musils kritische Haltung anhand einer Rekonstruktion der poetologisch-epistemologischen Konstante von Begriff und Metapher konturiert. Es wird nachvollzogen, wie sich Musils Grenzgang auf formal-inhaltlicher Ebene im Spannungsfeld von Totalitat und Fragment, Eindeutigkeit und Ambivalenz gestaltet. Auf essayistisch-aphoristische Weise kampft Musil durch Paradoxie und Differenz gegen die Totalloesung und das System an. Das Werk, so der Tenor der Studie, nimmt durch seine strategische Offenheit und textuelle Pluralitat eine ambivalente Schlusselstellung im UEbergang von der Moderne zur Postmoderne ein.

Read More
Format
Paperback
Publisher
Peter Lang AG
Country
Switzerland
Date
1 March 1999
Pages
199
ISBN
9783631348031