Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
Der Anlass fur dieses Buch ist der 70. Geburtstag des grossen Biologen und Verhaltensforschers Irenaus Eibl-Eibesfeldt. In den Beitragen von Mitarbeitern, Freunden, Fachkollegen und Weggefahrten, unter ihnen bekannte Wissenschaftler und Kunstler, wird ein facettenreiches Bild von Person, Leben und Werk des Forschers gegeben, dessen wissenschaftlicher Lebenslauf in einzigartiger Weise den Bogen von der fruhen tierethologischen Forschung (Grundriss der Verhaltensforschung) uber die Erforschung des Menschen (Grundriss der Humanethologie) zu kulturethologischen Themen spannt. Dem breiten Wirkungsspektrum des Geehrten tragen Beitrage Rechnung, die sowohl verhaltensbiologisch als auch kulturethologisch interessieren. Der farbigen und vielseitigen Forscherpersoenlichkeit verdankt die Schrift daruber hinaus zahlreiche Anekdoten und Erlebnisberichte aus den Grunderjahren humanethologischer Feldforschung. Grussworte, Karikaturen und Kunstlerzeichnungen zur Person runden diese Hommage ab und machen sie zu einem vielseitigen und anregenden Buch.
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
Der Anlass fur dieses Buch ist der 70. Geburtstag des grossen Biologen und Verhaltensforschers Irenaus Eibl-Eibesfeldt. In den Beitragen von Mitarbeitern, Freunden, Fachkollegen und Weggefahrten, unter ihnen bekannte Wissenschaftler und Kunstler, wird ein facettenreiches Bild von Person, Leben und Werk des Forschers gegeben, dessen wissenschaftlicher Lebenslauf in einzigartiger Weise den Bogen von der fruhen tierethologischen Forschung (Grundriss der Verhaltensforschung) uber die Erforschung des Menschen (Grundriss der Humanethologie) zu kulturethologischen Themen spannt. Dem breiten Wirkungsspektrum des Geehrten tragen Beitrage Rechnung, die sowohl verhaltensbiologisch als auch kulturethologisch interessieren. Der farbigen und vielseitigen Forscherpersoenlichkeit verdankt die Schrift daruber hinaus zahlreiche Anekdoten und Erlebnisberichte aus den Grunderjahren humanethologischer Feldforschung. Grussworte, Karikaturen und Kunstlerzeichnungen zur Person runden diese Hommage ab und machen sie zu einem vielseitigen und anregenden Buch.